Der Fahrermangel bei den Warentransport- und Busunternehmen stellt seit geraumer Zeit ein großes Problem dar. Mehrfach haben sich die lvh-Berufsgemeinschaften der Warentransporteurinnnen und -transporteure sowie Mietwagenunternehmer/innen für attraktivere Bedingungen im Rahmen der Ausbildung eingesetzt. Dazu zählt auch die finanzielle Unterstützung für den Berufsführerschein. In diesem Zusammenhang dürfen die beiden Sektoren nun aufatmen. Vor kurzem hat das italienische Ministerium für Infrastruktur und nachhaltige Mobilität die Errichtung eines Fonds beschlossen, um jungen Menschen, die einen Führerschein für LKW-oder Busfahrer erwerben wollen, einen Beitrag zu gewähren. „Diese Unterstützung stellt ein wichtiges Instrument dar, um den Fahrerberuf zugänglicher und attraktiver für junge Leute zu machen“, betont der Obmann der Mietwagenunternehmer/innen im lvh Hansjörg Thaler.
Der Führerscheinbonus kann von italienischen oder europäischen Staatsbürgerinnen und -bürgern beantragt werden, die im Zeitraum vom 1. März 2022 bis zum 31. Dezember 2026 das Alter von mindestens 18 und maximal 35 Jahren erreicht haben und die einen oder mehrere Führerscheine (siehe Box unten) im Zeitraum vom 1. Juli 2022 und 31. Dezember 2026 erwerben möchten.
Der Beitrag sieht die Deckung von 80 Prozent der getätigten Ausgaben bis zu einem Maximalbetrag von 2.500 Euro vor, bis die im Fonds zur Verfügung gestellten Mittel ausgeschöpft sind. Der Antragstellung erfolgt auf der eigens dafür zur Verfügung gestellten Plattform auf der Internetseite des Ministeriums für Transport. Die Plattform wird ab dem 6. Februar für die Fahrschulen - welche sich auf der Plattform akkreditieren müssen - und ab dem 13. Februar für diejenigen, die den Führerschein machen wollen unter folgenden Link verfügbar sein: https://patentiautotrasporto.mit.gov.it/bonuspatente/.