Am 13. Februar fand im neuen italienischen Schulzentrum "Alexander Langer" ein Lokalaugenschein statt. Auf Initiative der Gemeindeverwaltung und des Vizedirektors des italienischen Schulsprengels Paolo Todesco, fanden sich alle Führungskräfte der verschiedenen Sterzinger Schulen italienischer und deutscher Sprache, die beiden Stadträte für Schule Fabio Cola und Verena Debiasi, sowie der Projektant und Bauleiter Architekt Delueg auf der Baustelle ein. Letzterer führte die Anwesenden durch das Gebäude und erläuterte den Stand der Arbeiten, sowie das pädagogische Konzept des Projekts. Der gemeinsame Lokalaugenschein war von großer Wichtigkeit, konnte doch das Interesse an Zusammenarbeit zwischen den Führungskräften der verschiedenen Schulen geweckt werden. Man sprach beispielsweise von Austauschprojekten für Schüler und Lehrer der verschiedenen Schulen, von einem gemeinsamen Pausenhof und weitere Initiativen für das gemeinsame schulische Wirken, auch im Hinblick auf die in den nächsten Jahren geplante Neuorganisation der deutschen Mittelschule. Alle anwesenden Direktoren zeigten sich beeindruckt von dem Projekt, sowohl von der baulichen Qualität, als auch von den entwickelten Konzepten, die aufgrund der jahrelangen Zusammenarbeit des Studio Delueg mit der Schule und den verschiedenen, eigens dafür eingerichteten Arbeitsgruppen entstanden waren. Das Schulzentrum wird mit Beginn des Schuljahren 2019/2020 bezugsfertig sein. Aktuell werden die Elektro- , Heizungs- und Sanitäranlagen installiert, sowie die Böden verlegt. Auch die Einrichtung wurde bereits vergeben. Im Bildausschnitt v.l.n.r.: Verena Debiasi, Marianne Blasbichler, Andreas Meraner, Anna Putzer, Paola Burzacca, Paolo Todesco, Armin Haller, Siegfried Delueg, Fabio Cola