Infos am 14. November

Lese- und Schreibkompetenz Erwachsener stärken

Deutschsprachige Erwachsene, denen Lesen und Schreiben schwer fällt, zu unterstützen - darauf zielt ein Projekt von Landesamt für Weiterbildung und KVW ab. Infos gibt es bei einem Online-Seminar.

Was tun, wenn deutschsprachige Erwachsene Gebrauchs- und Sachtexte nicht verstehen? Mit einem Unterstützungsangebot wollen das Landesamt für Weiterbildung und die KVW Bildung Betroffenen helfen. Infos bietet ein kostenloses Online-Seminar am 14. November. (Foto: LPA/Landesamt für Weiterbildung)

Unter dem Motto "Besser lesen und schreiben" sensibilisiert ein Pilotprojekt des Landesamtes für Weiterbildung und von KVW Bildung für das Thema der geringen Literalität in Südtirol mit dem Ziel, Betroffene zu unterstützen und zu fördern. Aber wer sind die Menschen, die nur eingeschränkt lesen und schreiben können? Und wie kommt es trotz gutem Schulsystem dazu, dass Menschen Lese- und Schreibschwierigkeiten haben? Wie wirken sich diese Schwierigkeiten auf deren Alltag aus? Woran erkennt man Menschen mit solchen Schwierigkeiten und wie kann man sie unterstützen? 

All diese Fragen finden im Online-Seminar am 14. November 2022 von 18 bis 21 Uhr eine Antwort. Anmeldungen nimmt im Amt für Weiterbildung Sonia Logiudice entgegen (Tel. 0471 413394, sonja.logiudice@provinz.bz.it). Die Teilnahme ist kostenlos.

VOX News Südtirol / ja