Landtag: Leihservice für Fernunterricht genehmigt
Bereits im November haben die Grünen einen Beschlussantrag im Landtag eingebracht, um Familien technische Hilfestellungen anzubieten, damit Kindern und Jugendlichen ein möglichst reibungsloser Fernunterricht garantiert werden könne. Denn nicht alle Familien können sich einen Computer oder ein Tablet für jedes Kind und/oder Elternteil leisten. In den letzten Wochen wurde in Zusammenarbeit mit der SVP ein Änderungsantrag ausgearbeitet. Der Vorschlag wurde am Mittwoch, 3. Jänner mit großer Mehrheit angenommen.
Die Grünen sind überzeugt: Die sich bereits abzeichnende Wirtschaftskrise macht es für die Familien noch schwieriger, sich mit dem nötigen Material auszustatten, um ihren Söhnen und Töchtern einen optimalen Unterricht, auch von zu Hause aus, zu ermöglichen. Aus diesem Grund glaubt die grüne Fraktion, dass ein kostenloser Leihservice für Tablets und PCs eine Lösung sein kann, um einer großen Anzahl von Kindern und Jugendlichen die Hilfsmittel zur Verfügung zu stellen, die sie im Falle einer Quarantäne benötigen. Die Ansteckungszahlen würden leider bestätigen, dass uns der Fernunterricht auch in den kommenden Monaten begleiten werde. "In dieser schwierigen Zeit ist dies ein klares Signal der Wertschätzung für die Familien und eine dringend benötigte Hilfestellung", befindet Erstunterzeichnerin Brigitte Foppa.
Hier der vom Landtag genehmigte beschließende Teil:
Der Landtag beauftragt die Landesregierung:
- den Leihservice der Schulen weiter auszubauen, welcher technische Basisausrüstung den Schülerinnen und Schülern, die eine gewisse Zeit von zu Hause aus unterrichtet werden müssen, zur Verfügung stellt;
- diesen Dienst mit didaktischer und technischer Unterstützung von Ansprechpartnern in den Schulen, spezialisierten Mitarbeiter*innen der Pädagogischen Abteilung sowie Techniker*-innen der Abteilung 9 zu begleiten, um den Schülerinnen und Schülern sowie den Familien bei den Schwierigkeiten der digitalen Welt zur Seite zu stehen.
VOX News Südtirol / ja