Der "Vergaser"-Versager

Landtag: Unterholzner entschuldigt sich für die Wortwahl

Der Landtagsabgeordnete Josef Unterholzner entschuldigt sich für seinen Versager. "Wenn Emotionen hochgehen, schaltet der Kopf aus, das tut mir leid. Ich habe das so nicht gemeint", so Unterholzner.

Josef Unterholzner (im Bild links) von der ENZIAN-Fraktion im Südtiroler Landtag entschuldigt sich für seinen "Vergaser-Versager" und er erklärt was ihn in Rage gebracht hat.

Der ENZIAN-Politiker erklärt in seiner Presseaussendung aber auch, was ihn tatsächlich derart in Rage gebracht hat: der Begehrensantrag von Magdalena Amhof und Gerd Lanz (siehe Bildausschnitt), welcher dazu auffordert, den Pflegebonus allen Pflegekräften rasch auszubezahlen – die suspendierten Pflegekräfte ausgenommen!

Unterholzner macht keinen Hehl daraus, dass er die körperlichen Corona-Konsequenzen als geringer einschätzt als die psychisch-ökonomisch-sozialen Schäden, die durch die Anti-Corona-Maßnahmen produziert werden.

Der Landtagsabgeordnete betont auch, dass für ihn mit den restriktiven Corona-Maßnahmen reicht. "Diskriminierung, Ausgrenzung und Spaltung müssen endlich ein Ende haben", sagt Unterholzner. Und er meint: "Wenn wir so weit gekommen sind, dass selbst der vor wenigen Tagen verstorbene Nobelpreisträger und AIDS-Virus-Entdecker Luc Montagner ob seiner Zweifel in Bezug auf die Impfung öffentlich diffamiert worden ist, dann ist es allerhöchste Zeit umzudenken."

Und Unterholzner unterstreicht auch, dass er in seinem Leben gelernt habe, selbst in Fehlern immer auch etwas Positives zu sehen. In diesem Fall ist es ohne Zweifel der Umstand, dass der strittige Punkt bezüglich der Suspendierten im Beschlussantrag der SVP-Abgeordneten Magdalena Amhof und Gerd Lanz gestrichen worden ist. Gott sei Dank, betont Unterholzner.

 

In der Bildgalerie: Der ursprüngliche Antrag der SVP-Landtagsabgeordneten Magdalena Amhof und Gerd Lanz zum "Steuerfreien Pflegebonus" (Begehrensantrag Nr. 33/22 an die Präsidentin des Südtiroler Landtages). Auf Seite 2 im Schlussteil ist zu lesen: "... fordert der Südtiroler Landtag die italienische Regierung und das italienische Parlament auf, den Pflegebonus an alle aktiven Pflegekräfte zeitnah und steuerfrei auszubezahlen und bereits ausbezahlte 'Boni' rückwirkend für den gesamten Zeitraum der Pandemie von der Steuer zu befreien bzw. den Betrag als Steuerguthaben zurückzuerstatten; suspendierte Pflegekräfte von der Auszahlung des Pflegebonus auszuschließen und die Einsparungen, die daraus erfolgen, für weitere Prämienausschüttungen zu verwenden. Gez. Landtagsabgeordnete Magdalena Amhof, Gerd Lanz" 

Zur vollständigen Ansicht klicken Sie bitte auf die Bilder in der Galerie. 

VOX News Südtirol / ts