Der neue lehrbefähigende Ausbildungslehrgang für die Sekundarstufe ist von der Landesregierung (Nr. 206 vom 24. März 2020) mit Beschluss eingerichtet worden. Das Ausbildungsmodell haben die Deutsche und Ladinische Bildungsdirektion in Zusammenarbeit mit der Fakultät für Bildungswissenschaften der Freien Universität Bozen entwickelt. Es setzt auf eine starke Verzahnung von Theorie und Praxis.
Über den Lehrgang werden die staatlich vorgesehenen 24 Kreditpunkte in den Bereichen Pädagogik/Didaktik, Psychologie und Methodik integriert, die als Zulassungsvoraussetzung für die Teilnahme an Lehrbefähigungskursen beziehungsweise Wettbewerben gelten. Die Ausbildung trägt den Besonderheiten der Südtiroler Schule Rechnung. Zudem sieht sie eine kontinuierliche Begleitung über den gesamten zweijährigen Ausbildungszeitraum vor. Der Ausbildungslehrgang wird im Dreijahresrhythmus für alle Wettbewerbsklassen mit freien und verfügbaren Stellen wiederholt.
Ladinische Kandidatinnen und Kandidaten können die Gesuche um Zulassung zu diesem Ausbildungslehrgang bis Dienstag, 5. Mai 2020, bei der Ladinischen Bildungs- und Kulturdirektion einreichen. Details zum Anmeldeverfahren, die einzelnen Wettbewerbsklassen sowie Informationen zum Aufbau des Lehrgangs sind Thema eines eigenen Rundschreibens der Landesdirektorin der ladinischen Kindergärten und Schulen (Rundschreiben Nr. 6 vom 03.04.2020) und finden sich in den nächsten Tagen auch online in der Sektion "Direktions- und Lehrpersonal" der Internetseite der ladinischen Schule. Weitere Informationen finden sich auf der Homepage der Fakultät für Bildungswissenschaften der Freien Universität Bozen.