Wenn der Kunde nicht zum Unternehmer kommt, dann muss der Unternehmer halt zum Kunden – darüber waren sich alle drei Referenten einig und so wurde eifrig an Webseiten gearbeitet, Onlineshops aufgebaut, Lieferservices eingerichtet und die Ware vor die Haustür gebracht. Dabei standen die Jungunternehmer auch vor der einen oder anderen Herausforderung. So ist eine Lieferroute zwar schnell geplant, aber lang nicht so schnell gefahren. Doch aus Erfahrungen lernt man ja bekanntlich und nach kurzer Zeit konnten die Referenten ihre Arbeitsschritte verbessern. Das Ergebnis waren glückliche Kunden. Die Jungunternehmer konnten ihre Betriebe, aus der Not heraus, mit neuen Verkaufsmöglichkeiten bereichern und diese auch zukünftig beibehalten.
Die Junge Wirtschaft Südtirol ist über die Leidenschaft und den Enthusiasmus der jungen Unternehmer erfreut. "Es ist schön zu sehen, dass sich Südtirol nicht von einer Krise bremsen lässt und auch die Jugend maßgeblich dafür verantwortlich ist, dass die Wirtschaft weiterläuft. Unsere Praxisbeispiele sind der Beweis dafür und wir sind überzeugt, dass es in Südtirol noch zahlreiche weitere gibt, die bei unserem Sommercocktail eine Bühne verdient hätten“, betont Wilhelm Haller, Vorsitzender der Jungen Wirtschaft.
Der Sommercocktail wurde vom "Südtiroler Wirtschaftsring – Economia Alto Adige" unterstützt, welcher durch Präsident Hannes Mussak und Geschäftsführer Andreas Mair vertreten war.