Flexibilität und Kreativität

Krisen als Chance neue Wege zu gehen

Die Junge Wirtschaft Südtirol lud Anfang August zum jährlichen Sommercocktail in die Brasserie 1857 in Bozen ein. Krisen erfordern Flexibilität und Kreativität. Von einem auf den anderen Moment ist Vieles nicht mehr wie vorher. Abläufe, die selbstverständlich waren, haben nicht mehr ihren gewohnten Rhythmus. Damit der Betrieb weiterläuft, muss eine Lösung her und das am besten schnell und auf den Kunden angepasst. Das haben die Referenten des Sommercocktails 2020 heuer am eigenen Leib miterfahren. Simon Volgger von der Schuhwelt Volgger Markus & Co. OHG, Hannes Platter von der Hofkäserei Wegerhof in Moos in Passeier und Johanna Huber vom Hotel und Restaurant Pacher in Neustift haben von ihren persönlichen Erfahrungen in der Corona-Krise berichtet. Zahlreiche Mitglieder der verschiedenen Jugendorganisationen folgten der Einladung und bekamen einen Einblick in die verschiedenen Wege, die die Jungunternehmer eingeschlagen haben, um die Krise zu meistern.

Im Bild v. l.: Jasmin Mair (UVS), Simon Volgger (Schuhwelt Volgger Markus & Co. OHG), Hannes Mussak (Präsident SWRea), Alexander Dallio (Junghandwerker im lvh), Andreas Mair (Geschäftsführer SWRea), Wilhelm Haller (SBJ), Hannes Platter (Hofkäserei Wegerhof), Angelika Springeth (SBJ), Anna Rohrer (HGJ), Luca Cantisani (Junge im hds), Johanna Huber (Hotel und Restaurant Pacher);

Wenn der Kunde nicht zum Unternehmer kommt, dann muss der Unternehmer halt zum Kunden – darüber waren sich alle drei Referenten einig und so wurde eifrig an Webseiten gearbeitet, Onlineshops aufgebaut, Lieferservices eingerichtet und die Ware vor die Haustür gebracht. Dabei standen die Jungunternehmer auch vor der einen oder anderen Herausforderung. So ist eine Lieferroute zwar schnell geplant, aber lang nicht so schnell gefahren. Doch aus Erfahrungen lernt man ja bekanntlich und nach kurzer Zeit konnten die Referenten ihre Arbeitsschritte verbessern. Das Ergebnis waren glückliche Kunden. Die Jungunternehmer konnten ihre Betriebe, aus der Not heraus, mit neuen Verkaufsmöglichkeiten bereichern und diese auch zukünftig beibehalten.

Die Junge Wirtschaft Südtirol ist über die Leidenschaft und den Enthusiasmus der jungen Unternehmer erfreut. "Es ist schön zu sehen, dass sich Südtirol nicht von einer Krise bremsen lässt und auch die Jugend maßgeblich dafür verantwortlich ist, dass die Wirtschaft weiterläuft. Unsere Praxisbeispiele sind der Beweis dafür und wir sind überzeugt, dass es in Südtirol noch zahlreiche weitere gibt, die bei unserem Sommercocktail eine Bühne verdient hätten“, betont Wilhelm Haller, Vorsitzender der Jungen Wirtschaft.  

Der Sommercocktail wurde vom "Südtiroler Wirtschaftsring – Economia Alto Adige" unterstützt, welcher durch Präsident Hannes Mussak und Geschäftsführer Andreas Mair vertreten war.

 

 

VOX News Südtirol / ls