Daher nehmen Präventionskonzepte eine immer gewichtigere Rolle ein, wobei besonders erdbebensichere Bauten einen zentralen Faktor darstellen. Gebäude müssen nämlich nicht nur unter normalen Belastungen stabil sein, sondern auch Erschütterungen infolge Erdbeben standhalten.
"Auf diesem Gebiet hat das Ingenieurwesen in den letzten Jahrzehnten große Fortschritte gemacht und immer effektivere Bautechnologien und ausgefeilte Berechnungsmethoden entwickelt, um immer sicherere Gebäude zu gewährleisten", so Primo De Biasi, Vizepräsident der Ingenieurkammer der Autonomen Provinz Bozen. "War es früher üblich, mit dem architektonischen Entwurf zu beginnen und erst später mit der Tragwerksplanung fortzufahren, so muss nach den Grundsätzen des Erdbebeningenieurwesens und der Geotechnik der Entwurf zwischen Architektur, Anlagen und Tragwerken Hand in Hand ablaufen, wobei die Rolle des Baugrundes bei der Übertragung der Beanspruchungen auf das Bauwerk von grundlegender Bedeutung ist."
Um "erdbebensicher" zu planen, sind Architekten und Ingenieure schon bei den ersten Entwurfsansätzen eines Projekts zu einer engen Zusammenarbeit aufgerufen. "Im Wesentlichen besteht die Aufgabe der Ingenieure darin, in enger Zusammenarbeit mit den anderen an einem Projekt beteiligten Personen, ansprechende und wirkungsvolle Tragwerkskonzepte zu entwickeln. Ingenieure sind darauf angewiesen, sich ständig weiterzubilden, um die aktuellen Vorschriften und Technologien bestmöglich anwenden zu können", unterstreicht De Biasi weiter.
In Anbetracht der Tatsache, dass ganz Italien als erdbebengefährdetes Gebiet eingestuft ist, müssen Ingenieure dafür sorgen, immer sicherere und technologisch fortschrittlichere Gebäude zu planen. Das betrifft alle Bauwerke, vom bescheidenen Einfamilienwohnhaus bis zu Schulen, Krankenhäusern, Brücken sowie Arbeiten zur Milderung und Eindämmung von Naturgefahren und generell um alle kleinen und großen Bauwerke, die eine Tragwerksplanung erfordern. De Biasi ist überzeugt, dass sowohl die Erfahrungen aus der Vergangenheit als auch jene der jüngsten Zeit, uns alle - Bauherren und Ingenieure - zu einer Verantwortung aufrufen, der wir uns im Hinblick auf den Schutz des menschlichen Lebens niemals entziehen dürfen.