Coronavirus: Lichtblicke in der Krise

Hilfsaktion einer Reiseberaterin auf Facebook für Südtiroler Unterkünfte

Die Coronakrise, die seit einigen Wochen die Welt lahmgelegt hat, trifft auch den Südtiroler Tourismus besonders hat. Viele Hoteliers und Besitzer von Pensionen, Apartments und B&B´s fürchten um ihre Existenz. Nun startet eine Reiseberaterin auf Facebook eine Hilfsaktion, um die Südtiroler Unterkünfte zu unterstützen.

Katrin Achenbach ist Reiseberaterin mit Leib und Seele. Die Wünsche ihrer Kunden sind ihr besonders wichtig, denn schließlich ist für die Meisten der Urlaub die schönste Zeit im Jahr. Mit viel Herz plant die Reisefachfrau gemeinsam mit ihren Kunden, den für sie perfekten Urlaub.

Doch in Zeiten von Corona steht die Reiseplanung still. Durch die von der Regierung vorgeschriebenen Maßnahmen und Grenzschließungen, bleiben Südtirols Unterkünfte nun vorerst leer. Wann und ob die Hotels und Pensionen wieder öffnen können, steht im Moment noch in den Sternen. So bangt der Tourismus um seine Existenz.

Um den kleineren Südtiroler Unterkünften etwas unter die Arme zu greifen, startet die Reiseberaterin eine beispiellose Hilfsaktion. "Viele der kleinen Unterkünfte haben bei Social Media nicht sehr viele Follower und leben von Stammgästen. Da diese aber jetzt wegfallen, haben sie es schwer Werbung für ihr Haus zu machen. Weil ich mittlerweile in Südtirol bekannt geworden bin und viele Menschen meine Freitagsbeiträge verfolgen, bei denen ich normalerweise Hotels in der ganzen Welt vorstelle, habe ich mir gedacht, dass es eine Idee wäre, meine Plattform für Südtirol zur Verfügung zu stellen, um anderen zu helfen" erklärt Katrin Achenbach.

So ruft sie die Besitzer und Betreiber dazu auf, ihr Fotos und Beschreibungen ihrer Unterkünfte zu schicken. Diese stellt sie dann in einem Beitrag auf Facebook und Instagram vor, um den Menschen zu zeigen das es auch in der Heimat großartige Reiseziele gibt. Inzwischen bekommt die Reiseberaterin so viele Zuschriften und Anfragen, das sie sich nicht mehr wie bisher auf einen Beitrag die Woche beschränkt, sondern jeden Tag eine neue Unterkunft vorstellt.

"Ich habe zwar zusätzliche Arbeit mit dem Zusammenstellen der Beiträge und ich verdiene nichts daran, aber durch den neuen Kontakt mit vielen verschiedenen Menschen gewinne ich vielleicht auch neue Kunden und somit ist beiden Seiten geholfen", sagt die Reiseberaterin.

Am Ende der Aktion werden nochmal alle vorgestellten Unterkünfte mit ihren Webseiten auf der Facebookseite aufgelistet. So können sich Interessierte auch weiterhin Inspirationen über einheimische Reiseziele holen.

"Ganz besonders freut es mich, dass die Beiträge fleißig geteilt werden. Ich weiß, dass es einheimische Firmen-Facebookseiten diesbezüglich eher schwer haben. Privatpersonen neigen eher dazu Seiten zu teilen, von großen Firmen, die sowieso schon weltweit bekannt sind. Oder man teilt dubiose Gewinnspiele, bei denen Autos, Einkaufsgutscheine oder Reisen versprochen werden. Umso erfreulicher ist es, dass die Südtiroler in diesem Punkt ihre Solidarität zeigen", freut sich Katrin Achenbach abschließend.

 

 

Franziska Achenbach