Studenten ziehen für letzte Woche nach Toblach um

Gustav Mahler Academy Bozen goes Toblach

Erstmals wird es dieses Jahr eine enge Zusammenarbeit zwischen der Mahler Academy und der Stiftung Kulturzentrum Gustav Mahler in Toblach geben. Für die letzte Woche der Meisterkurse werden die Studenten der Mahler Academy nach Toblach umziehen und dort zusammen mit dem Musikhistoriker Clive Brown und einigen Musikern des neuen Grandhôtel Orchestras auf Originalinstrumenten Kammermusik von Dvořák, Smetana, Janáček und Martinů erarbeiten. Dabei werden sie vor allem auch originale Spieltechniken des 19. Jahrhunderts erlernen und anwenden, sodass diese Musik in ganz neuem musikalischem Gewand erklingen wird. Die Ergebnisse ihrer Arbeit werden Studenten und Dozenten gemeinsam in Konzerten in Toblach und Bozen präsentieren.

"Nachdem die Grandhôtel Chamber Sessions letztes Jahr ein wahrlich Augen- und Ohren-öffnendes Erlebnis für alle Mitwirkenden waren, freue mich sehr, dass wir diese Arbeit am Originalklang der Wiener Jahrhundertwende dieses Jahr mit den Studenten der Mahler Academy weiterführen können. Wir werden eine Woche lang in Toblach Kammermusik von Smetana, Dvořák und Janáček auf Darmsaiten und unseren wunderschönen originalen Blasinstrumenten von 1900 erarbeiten. Zusammen mit Musikern aus dem Concertgebouw Orchester, dem Mahler Chamber Orchestra, den English Baroque Soloists und mit dem legendären Musikwissenschaftler Clive Brown werden wir damalige Spieltechniken wieder entdecken und in unsere Interpretationen integrieren. Dazu werden wir in die Vergangenheit hinabsteigen und tief in den Zeitgeist der Wiener Jahrhundertwende und der ausgehenden K.u.K. Monarchie eintauchen", sagt Philipp von Steinaecker, Kurator der Mahler Academy Bozen.

Sonntag, 1. August: 18.00 Uhr, Gustav-Mahler-Saal
Gustav Mahler Academy, Paul Rivinius (Klavier), Philipp von Steinaecker (Moderator)
"Mahler X - Exploration eines Fragments" - Gustav Mahler: Symphonie Nr. 10

Donnerstag, 5. August: Grandhotel Orchestra meets Gustav-Mahler-Academy
"Wiener Originalklang 1900"

ab 10.30 Uhr, Promenadenkonzerte Dorfplatz
Werke von Haydn, Dvořák, Janáček, Smetana und Schulhoff

18.00 Uhr, Kammerkonzert, Grand Hotel, Gustav-Mahler-Saal
Werke von Janáček, Martinů und Haydn

20.30 Uhr, Serenadenkonzert im Park des Grand Hotels
Werke von Dvořák und Janáček

 

Infos unter: www.kulturzentrum-toblach.eu
Tel. 0474 976151

VOX News Südtirol / ja