Die Analyse des italienischen Plans ist sehr enttäuschend: Nur 16% der 235 Milliarden Euro des italienischen Konjunkturprogramms tragen zum Klimaschutz und zur ökologischen Transformation bei. Die EU würde ein Minimum von 37% fordern. Mit dieser ernüchternden Zahl sind wir Schlusslicht in ganz Europa. Die Regierung "der Besten", die Regierung mit dem Ministerium für den ökologischen Wandel hat den - aus der Umweltperspektive - schlechtesten Plan in Europa gemacht.
Statt massiv in die erneuerbaren Energien, die in unserem Land ein enormes Potenzial haben, und in die notwendige Infrastruktur für den Transport und die Speicherung von Energie zu investieren, setzt unser Minister Cingolani weiterhin auf fossile Energieträger, wie Erdgas, und gibt blauen Wasserstoff (aus Gas hergestellten Wasserstoff) als die Technologie der Zukunft aus. Dem ist aber nicht so.
"Wir jungen Leute haben die falschen Versprechungen, den Populismus und das Greenwashing ziemlich satt. Wir müssen endlich anfangen, die Klimakrise ernsthaft zu bekämpfen, denn wir haben schon viel zu viel Zeit verloren" so Fridays for Future.
Der Recovery Fund ist eine einmalige Gelegenheit eine neue Wirtschaft aufzubauen, die auch fair gegenüber zukünftigen Generationen ist. Ein solch unambitionierter Plan wird von der Europäischen Kommission nicht akzeptiert werden und muss geändert werden. Versäumnisse in Klimafragen müssen nachgeholt werden. Die von den Next Generation EU-Kriterien geforderten 37% wirklich grüner Investitionen müssen mindestens erreicht werden.