Wintereinbruch in Südtirol

Ergiebige Schneefälle sorgen für zahlreiche Einsätze

Das Mittelmeertief sorgt noch bis zum Sonntag für starke Schneefälle auf der Alpensüdseite. Bereits am Freiheitnachmittag haben auch in Südtirol die Schneefälle eingesetzt und sich anschließend auf sämtliche Landesteile ausgebreitet. In zahlreichen Gemeinden mussten die örtlichen Feuerwehren ausrücken und verunglückte oder hängengebliebene Fahrzeuge bergen. Wetterexperten warnen vor Niederschlagsmengen von 60 bis 160 mm im ganzen Land und raten auf nicht unbedingt notwendige Autofahrten oder gar Aktivitäten in den Bergen am Wochenende zu verzichtet. VOX NEWS Südtirol gibt einen ersten Überblick über einige der Einsätze der Feuerwehren im Lande.

Steckengebliebenes Wohnmobil in Jenesien. Foto: FF Jenesien

In Südtirol schneit es seit Freitagnachmittag bis in die Tallagen und die Feuerwehren mussten bereits zu zahlreichen Fahrzeugbergungen und Verkehrsunfällen ausrücken. Ursache für die ergibigen Schneefälle ist ein Mittelmeertief, welches sehr feuchte Luft an die Alpensüdseite bringt. Die Meteorlogen erwarten für das gesamte Land bis Sonntag sehr hohe Niederschlagsmengen von 60 bis 160 mm. Oberhalb von 1000-1500 Meter werden 50 bis100 cm Neuschnee erwartet, in den Südstaulagen (Ulten, Hinterpasseier, Brenner, Ridnaun, Sextner Dolomiten) punktuell sogar mehr als 150 cm. Der nasse, schwere Schnee kann zu umstürzenden Bäumen, Lawinengängen und aus Sicherheitsgründen zu zahlreichen Straßensperren führen. Hinzo kommen im Gebirge ungemütliche Windspitzen aus Süd/Südost von bis zu 120 km/h. Die Höchstwerte liegen zwischen -1° und +4°. Meteologen und Zivilschutz raten auf nicht unbedingt notwendige Autofahrten oder gar Aktivitäten in den Bergen am Wochenende zu verzichtet.

Im ganzen Land waren bereits zahlreiche Einsätze der Feuerwehren zu verzeichnen.

++ Schenna ++ Linienbus bleibt stecken ++

So mussten kurz nach 19 Uhr in Schenna Wehrmänner der Freiwilligen Feuerwehr ausrücken. Ein Linienbus ist im steilen Schlossweg aufgrund der Schneemengen seckengeblieben. Mit dem Tanklöschfahrzeug gelang es den Bus rasch aus seiner misslichen Lage zu befreien.

++ Klausen ++ Pkw überschlägt sind ++

Einen Einsatz am Abend es ebenfalls für die Freiwillige Feuerwehr Klausen. Auf schneebedeckter Fahrbahn überschlug sich ein Pkw. Im Einsatz war auch die Weiß-Kreuz-Sektion Klausen.

++ Wolkenstein in Gröden ++ Pkw überschlägtz sich ++

Gegen 17:28 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr in Wolkenstein zu einem weiteren Verkehrsunfall gerufen. Auf schneebedeckter Straße hat sich ein Pkw überschlagen. Beim Unfall wurden keine Personen eingeklemmt.

++ St. Nikolaus/Kaltern ++ Sattelschlepper bleibt hängen ++

Kaum hat es im Überetsch begonnen zu schneien, fuhr ein Lkw trotz Fahrverbot und Unwetterwarnung in Richtung Mendelpass und blieb ungefähr auf halber Höhe hängen. Die Freiwillige Feuerwehr St. Nikolaus/Kaltern und die Carabinieri begleitet das Schwerfahrzeug wieder zurück bis nach Eppan. Da es andauern schneite verschlechterte sich der Zustand der Straße von Minute zu Minute.

++ Jenesien ++ Wohnmobil und Pkw geborgen ++

Gleich zwei verschiedene Einsätze mussten die Wehrmänner der Freiwilligen Feuerwehr Jenesien meistern. Gegen 18:14 Uhr musste ein Wohnmobil, das auf schneebedeckter Fahrbahn steckenblieb, geborgen werden. Bereits am Nachmittag gegen 15:16 Uhr musste die FF Jenesien ein Fahrzeug sichern und bergen, welches auf der Straße ins Rutschen kam und in einen Hang geriet.

VOX News Südtirol / red