Südtirol Festival merano . meran

Electro-Klassik-Projekt Symphoniacs: "Rave mit Perücke"

Der lebendige Beweis, dass klassische Musik auch im Clubkontext hervorragend funktionieren kann: Das Electro-Klassik-Projekt Symphoniacs gastiert im Kursaal. Wer in Grenzgebieten überleben will, sollte – wie ein Treffpunkt, an dem sich die Wege kreuzen – "grenzenlos" sein. Mit Jogginghosen und Sneakers statt Abendgarderobe und Lackschuhen durchstöbern junge Klassik-Rebellen aus aller Welt am 2. September das fruchtbare Grenzland zwischen Musik-Epochen, reißen Schlagbäume ein und laden zum Clubbing im Kursaal ein.

Das Electro-Klassik-Projekt Symphoniacs lässt sich nicht in Genreschubladen pressen, sondern führt in einem Classical-Meets-Club-Mix zusammen, was auf den ersten Blick nicht zusammengehört. Mit dabei sind Bach und Vivaldi, deren Partituren Synthesizern, Sequencern, Drumcomputern und Laptops anvertraut werden oder die für Violine, Cello und Klavier arrangierte House-Music des französischen Duos Draft-Punk. Mit elektronischen Soundcollagen und pulsierenden Beats betritt Symphonicas im Rahmen des südtirol festival merano . meran eine Klanglandschaft, in der alles erlaubt zu sein scheint. Das ist cooles Entertainment statt ernster Unterhaltung. Willkommen in der Zukunft! Beginn: 21 Uhr.

Hinter Symphoniacs steht der in Berlin lebende Produzent, Komponist und Electronic Artist Andy Leomar, der nach seiner Ausbildung zum klassischen Musiker auch im Popmusik-Bereich internationale Erfolge feiern konnte und zudem während regelmäßiger Los Angeles-Aufenthalte Musik für amerikanische Film- und Fernsehproduktionen schreibt. Als eine Art "New Conductor" leitet Leomar ein Klassik-Ensemble aus Geigern, Cellisten und Pianisten auf der Bühne, während er das Klangbild durch elektronische Sounds und Beats. Dabei versteht sich Symphoniacs jedoch nicht als Band oder Ensemble im herkömmlichen Sinn, sondern als ein sich stetig erweiternder Pool von jungen internationalen Klassikmusikern.

Ein Music-Movement, eine Kreativbewegung der größten Talente, die nicht zwischen Klassik und Electro unterscheiden, sondern etwas völlig Neues kreieren wollen. Ein buchstäblicher „Club der Visionäre aus aller Welt” und eine musikalische Denkfabrik, deren Mitglieder die große Leidenschaft für die gleiche Sache eint: Mit ihrer tanzbaren "Symphonic Electronic Madness" Grenzen zu sprengen und immer neue, unbekannte Wege auszuprobieren. Symphoniacs lässt Vivaldis „Vier Jahreszeiten” elektronisch grooven und veredelt Robin Schulz' Überhit "Prayer in C" zu einem Symphonic-Popsong. Egal ob Philharmonie oder Club, Symphoniacs reißt das Publikum mit seinen Klassik-meets-Electro-Tracks in jeder Location von den Stühlen!

VOX News Südtirol / ls