Südtirol Festival Meran

Ein russisches Finale mit dem Mariinsky Orchestra

Heute (19.09.2021) endet im Meraner Kurhaus das "Südtirol Festival". Und zum Festivalabschluss gibt es mit dem Mariinsky Orchestra St. Petersburg unter der Leitung von Valery Gergiev einen echten Höhepunkt klassischer Musik. Das Orchester aus Russland spielt Prokofiev und Schubert.

Valery Gergiev, Dirigent des Mariinsky Orchestra St. Petersburg. Credits: Alexander-Shapunov

Eine romantische Moderne: 1936 übersiedelt Sergej Prokofiev aus seiner Wahlheimat Paris in die Sowjetunion und vollendet die Partitur zum Ballett "Romeo und Julia". Eigentlich passt die Bearbeitung der Shakespeare-Tragödie gut zu dem, was sich Stalins Kulturpolitik Mitte der 1930er Jahre wünscht: Einprägsamkeit und "Volksnähe". Trotzdem hat das Werk wenig Glück. Das Moskauer Bolschoi-Theater lehnt das Stück als "untanzbar" ab und erst 1938 wird "Romeo und Julia" in Brünn uraufgeführt. Aus den Ballettnummern destilliert Prokofiev mehrere Orchestersuiten, die mit ihrer rhythmischen Komplexität, ihren lyrischen Melodien und einer kühnen Harmonik zu Welterfolgen werden. Am 19. September spielt das Mariinsky Orchestra St. Petersburg unter der Leitung von Valery Gergiev die "Romeo-und Julia"-Suite op.64 und ‚Franz Schuberts "große" C-Dur-Sinfonie im Kursaal. Das Abschlusskonzert des "südtirol festival merano . meran 2021" beginnt um 20.30 Uhr.

Valery Gergiev ist ein vitaler und energischer Repräsentant der St. Petersburger-Dirigenten-Schule. Während er am Konservatorium in Leningrad studierte, gewann er den Herbert-von-Karajan-Wettbewerb in Berlin und den Allunions-Dirigentenwettbewerb in Moskau. Danach wurde er als Assistent des Chefdirigenten in das Kirov-Theater in Leningrad (das heute – wie vor der Oktoberrevolution – wieder Mariinsky heißt) eingeladen. Am 12. Januar 1978 debütierte er dort als Dirigent mit Sergej Prokofievs Oper "Krieg und Frieden". 1988 wurde Valery Gergiev zum Musikdirektor des Mariinsky-Theaters ernannt, 1996 wurde er dessen künstlerischer Leiter und Generaldirektor und übernahm damit die Verantwortung für die Sparten Orchester, Oper und Ballett. Unter seiner Führung wuchs das Mariinksy zu einem weltweit einmaligen Theater- und Konzertzentrum.

Das Mariinsky Orchester ist eines der ältesten in Russland. Seine Geschichte reicht bis zum ersten kaiserlichen Opernorchester in St. Petersburg zurück und umfasst einen Zeitraum von fast 200 Jahren. Unter der Leitung von Valery Gergiev erlebt das Orchester mit einem breiten Repertoire in der Oper, im Ballett und in der sinfonischen Musik eine neue Blüte. Gergievs Konzerttätigkeit ist nicht weniger intensiv: Von 1995 bis 2008 war er Chefdirigent des Rotterdam Philharmonic (dessen Ehrendirigent er heute ist) und von 2007 bis 2015 leitete er als Chefdirigent das London Symphony Orchestra. Seit 2015 führt der Maestro die Münchner Philharmoniker als Chefdirigent.

Infos & Tickets

  • Kartenbüro: Freiheitsstraße 29, Meran
  • Öffnungszeiten: 9 – 13 |17 – 19 Uhr
  • Samstags 9 – 13 Uhr, sonntags geschlossen
  • Tel. 0473/49 60 30
  • www.meranofestival.com

 

VOX News Südtirol / ts