Um die Weichen für eine zukunftsweisende und nachhaltige Kulturpolitik so zu legen, dass eine solche auf alle Menschen und deren Lebensqualität ausstrahle, gelte es, Kunst und Kultur sowie Wirtschaft zusammen zu denken, ist der Landesrat für Deutsche Kultur und Wirtschaft Philipp Achammer überzeugt.
Diesen Dialog befördern will Landesrat Achammer mit der Veranstaltungsreihe "Kulturperspektiven 2.0: Wirtschaft und Kultur im Gespräch". Aber nicht nur: Bei den Diskussionsabenden mit Landesrat Achammer und Podiumsgästen aus dem Kunst-, Kultur- und Wirtschaftsbereich geht es auch um eine gerechte Entlohnung im Kunst- und Kulturbereich, um notwendige Vorsorgemaßnahmen für Kunst- und Kulturschaffende oder darum, welchen Beitrag Kunst und Kultur in einem für Südtirol notwendigen Innovationsprozess leisten können. Kurzum: Auf aktuelle Themen wird genauso eingegangen wie auf künftige Herausforderungen und Handlungsbedarfe, auf Chancen und Ansatzpunkte für Südtirols Kulturpolitik.
Die Diskussionsabende aus der Reihe "Kulturperspektiven 2.0: Wirtschaft und Kultur im Gespräch", zu denen Vertreterinnen und Vertreter von kulturellen Organisationen, Verbänden, Vereinen sowie Wirtschaftstreibende und alle Interessierten eingeladen sind, finden
statt. Veranstaltungsbeginn ist jeweils um 18 Uhr.
Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung an die E-Mail-Adresse philipp.achammer@provinz.bz.it erforderlich.