Anlässlich des 700. Todestages von Dante Alighieri (1321-2021) wurde von der Akademie deutsch-italienischer Studien in Zusammenarbeit mit John Butcher ein Zyklus von zwölf öffentlichen Veranstaltungen initiiert: die Dante-Dialoge.
Die Treffen finden zweimal im Monat von Januar bis Juni 2021 am Samstagvormittag von 11 bis 13 Uhr statt und sind offen für alle Literatur- und Kulturliebhaber. Jedes Treffen beginnt mit dem Vorlesen einer Passage aus der Komödie, gefolgt von zwei kurzen Vorträgen und einem Dialog zwischen zwei Experten der italienischen Literatur. Sobald öffentliche Veranstaltungen wieder erlaubt sind, wird im am Ende jedes Dante-Dialogs eine Diskussion mit dem Publikum stattfinden. Es werden sowohl italienische als auch deutschsprachige WissenschaftlerInnen teilnehmen: Die Initiative zielt also auf eine fruchtbare Symbiose von Meinungen, die durch unterschiedliche Ausbildungen, Sichtweisen und Auslegungen entstanden sind.
Das Thema jeder einzelnen Veranstaltung ist eine Persönlichkeit, welcher Dante im Laufe der Komödie begegnet, wobei die lexikalische Form, der ästhetische Wert und die ethische Bedeutung der spezifischen Begegnung sowohl als einzelne Episode als auch innerhalb des Gesamtwerks besprochen werden. Episoden aus allen drei Teilen der Commedia wurden ausgewählt.
Die Dialogreihe richtet sich an ein interessiertes Publikum. Mit dieser Veranstaltungsreihe soll das Verständnis und die Wertschätzung für das größte Meisterwerk der italienischen Literatur anlässlich des siebten Todestages seines Autors, Dante Alighieri, gestärkt werden.
Das erste Treffen der Dante-Dialoge fand am 9. Januar in der Akademie Meran mit der Lesung "Francesca da Rimini (Inf. V)" von Marta Penchini und der Moderation von John Butcher sowie mit Beiträgen und Diskussionen der Referenten Gennaro Tallini und Ferruccio Delle Cave statt. Das Video ist ab 13.01.21 auf Youtube (https://youtu.be/4qkA9J8N4A4) und Facebook (https://www.facebook.com/akademiamerano) zu sehen, das gesamte Programm kann unter www.adsit.org abgerufen werden.