Die Präsidentin der Dienstleister im hds, Barbara Jäger, und Arnold Malfertheiner, Präsident der Werbefachleute Target im hds, konnten IDM-Generaldirektor Erwin Hinteregger und Marketingdirektor Wolfgang Töchterle vorbringen, wie lokale Dienstleister mittlerweile eine breite Palette an Leistungen erbringen, die für die IDM in Frage kommen können.
"Die IDM bezeichnet selbst ihre Mission, als Impulsgeber und treibende Kraft für die nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung Südtirols. Und so verstehen wir damit, dass auch die Wertschöpfung im Dienstleistungsbereich in Südtirol gehalten werden sollte", erklärt Präsidentin Jäger.
Die Initiative "Restart Südtirol", an der IDM Südtirol derzeit gemeinsam mit den wichtigsten Sektoren und Vertretern der Wirtschaft intensiv arbeitet, hat zum Ziel, die lokale Wirtschaft mit neuen Programmen und Impulsen zu unterstützen und so möglichst schnell und gestärkt aus der Krise zu begleiten. "Die IDM kann die lokale Wirtschaft auch dadurch unterstützen, indem Aufträge an heimische Betriebe vergeben werden", so die Vertreter der Dienstleister. Das Nachbarland Tirol beschreite genau diesen Weg.
Mögliche Lösungsansätze könnten für Südtirols Dienstleister folgende sein:
"Die Botschaft der Südtiroler Dienstleistungsunternehmen ist klar und deutlich: Wir sind bereit und interessiert, uns in Unternehmensgemeinschaften zusammen zu schließen, um große Ausschreibungen der IDM zu erfüllen", betont Malfertheiner. Für beide Partner war es abschließend ein positiver und konstruktiver Austausch verbunden mit dem festen Willen, sich weiterhin in regulären Abstanden zu treffen und Arbeitstische zu etablieren, um entsprechende Maßnahmen zu definieren.