Planung einer solidarischen Welt

Die Südtiroler Weltläden fragen: "Noch Kaffeetassen im Schrank?"

Die Südtiroler Weltläden und die OEW-Organisation für eine solidarische Welt planen im September und Oktober eine mehrteilige Aktion, um auf die Produktionsbedingungen von Kaffee im globalen Süden aufmerksam zu machen. Für den großen Aktionstag am 1. Oktober bitten sie um Tassen in allen möglichen Größen und Formen. Sie sollten einfarbig, können weiß, aber auch in jeder anderen Farbe sein. Alle Südtiroler Weltläden nehmen die Tassen bis Ende Juli entgegen.

Die Südtiroler Weltläden und die OEW-Organisation für eine solidarische Welt planen im September und Oktober eine mehrteilige Aktion, um auf die Produktionsbedingungen von Kaffee im globalen Süden aufmerksam zu machen.

Bei der Kampagne zu fairem Kaffee wird im September und Oktober mehrere Wochen lang auf die Lebensbedingungen von Kaffeeproduzent*innen im Globalen Süden hingewiesen. Kaffee ist eines der beliebtesten Getränke (nicht nur) der Südtiroler/innen. Der faire Handel stärkt die Position von kleinbäuerlichen Kaffeebetrieben auf dem Weltmarkt. Zu den Fair-Trade-Standards gehören Mindestpreise und Umweltkriterien, demokratische Strukturen und Selbstbestimmung.

Weltläden und OEW möchten keine neuen Tassen ankaufen, sondern sammeln bereits benutzte Tassen. Diese werden im August in Zusammenarbeit mit Jugendlichen mit dem Kampagnenslogan handbeschrieben und am Welttag des Kaffees bei verschiedenen Kaffeeverkostungen verteilt. Die Südtiroler/innen sind daher eingeladen, einfarbige Kaffeetassen in den Südtiroler Weltläden in Bozen, Brixen, Klausen, Kastelruth, Gröden, Sterzing, Meran, Lana, Latsch, Leifers, Neumarkt, Sand in Taufers, Bruneck oder Toblach abzugeben.

VOX News Südtirol / nb