Klavierrecital mit Musik von Ravel, Scarlatti, Medtner, Liszt

Meran: Lucas Debargue gastiert im Kursaal

Er kommt aus dem Nichts, verfügt nicht einmal über ein eigenes Instrument – und versetzt im Sommer 2015 den altehrwürdigen Tschaikowsky-Klavierwettbewerb in Moskau in Aufruhr. Am 17. September stellt er im Kursaal in Meran seine Poesie für Klavier von "transzendentaler Virtuosität" neben Kostproben aus Scarlattis Sonatenwerk, eine Sonate von Nikolai Medtner und ein Tongemälde von Franz Liszt. Das Klavierrecital des südtirol festival merano . meran beginnt um 20.30 Uhr.

Lucas Debargue

Lucas Debargue war Bassist in einer Rockband, studierte Kunst und Literatur, hatte das Klavierspiel mehrere Jahre lang ganz aufgegeben und konzentriert sich erst mit 20 Jahren auf die schwarzen und weißen Tasten. Die Wettbewerbsjury zeichnet den Nobody im Konzertgeschäft, der zuvor noch nie mit einem Orchester aufgetreten war, mit dem vierten Platz aus, die russischen Kritiker ehren ihn als jungen Pianisten mit "unglaublicher Begabung". In Moskau erobert er das Publikum mit Ravels "Gaspard del la nuit"“.

Lucas Debargue wurde 1990 in Paris geboren. Nach dem Umzug nach Compiègne 1999 besuchte er die dortige Musikschule vier Jahre lang, bis er mit fünfzehn das Klavierspielen aufgab, da er niemanden gefunden hatte, mit dem er seine Leidenschaft für Musik hätte teilen können. Danach studierte er drei Jahre lang Kunst und Belletristik an der Université Paris-Diderot. Obgleich er während seines Studium das Klavierspielen unterbrochen hatte, stand er 2010 anlässlich der Fête de la Musique als Pianist auf der Bühne in Compiègne. Kurz darauf lernte er die lPianistin Rena Shereshevskaya kennen. Sie erkannte Lucas Debargues Potential und nahm ihn in ihrer Klasse an der École normale de musique auf.

Dort wurde er intensiv für die Teilnahme an Klavierwettbewerben vorbereitet und began somit im Alter von zwanzig Jahren eine pianistische Ausbildung. Vier Jahre später nahm er am Internationalen Tschaikowski Wettbewerb teil und offenbarte somit dem internationalen Publikum sein originelles Talent. Die Huffington Post schrieb: "Kein anderer ausländischer Pianist hat solch eine Sensation hervorgerufen, seit Glenn Gould in Moskau gespielt oder Van Cliburn den Tschaikowski-Preis gewonnen hat." Bei Sony Classical hat er seitdem fünf s Alben mit Musik von Scarlatti, Bach, Beethoven, Schubert, Chopin, Liszt, Ravel, Medtner und Szymanowsky veröffentlicht. Seine monumentale Hommage an Scarlatti, die Ende 2019 erschien, wurde von der New York Times gelobt und vom öffentlich-rechtlichen Radio in den USA NPR unter den "10 klassischen Alben für das nächste Jahrzehnt" ausgewählt.

Infos & Tickets

Kartenbüro: Freiheitsstraße 29, Meran
Öffnungszeiten: 9 – 13 |17 – 19 Uhr
Samstags 9 – 13 Uhr, sonntags geschlossen
Tel. 0473 496030
www.meranofestival.com

VOX News Südtirol / ja