Im Blick: das Wohl der Gesellschaft

Demokratie als Entfaltungs- und Gestaltungsraum

Der Südtiroler Jugendring (SJR) anlässlich des Tages der Befreiung am 25. April: Kinder und Jugendliche brauchen Möglichkeiten, um sich in jenen Kompetenzen zu üben, die für eine lebendige Demokratie in einer immer komplexer werdenden Welt unerlässlich sind.

 

Kennzeichnend für den Faschismus waren die konsequente Verletzung von Menschrechten und die Unterdrückung des Individuums. "Die Befreiung vom Faschismus vor nun 75 Jahren hat dazu geführt, dass wir heute ein Recht auf freie Entfaltung haben. Demnach eröffnet Demokratie heute jenen Raum, in dem persönliche Potenziale entfaltet werden können. Diesen Entfaltungsraum gilt es konsequent auszubauen und weiterzuentwickeln", betont Tanja Rainer, SJR-Vorsitzende.

Die italienische Verfassung verpflichtet jeden Staatsbürger dazu, zum materiellen oder geistigen Fortschritt der Gesellschaft beizutragen. "Demokratie braucht daher Bürgerinnen Im und Bürger, die in ihrem Bewusstsein, ihren Entscheidungen und ihren Handlungen stets das Wohl der Gesellschaft im Blick haben. Alle Menschen müssen für die Entwicklung einer Gesellschaft, in der alle ihren Platz haben, Beiträge leisten können und dürfen", führt Rainer aus.

Gerade deshalb brauchen Kinder und Jugendliche Möglichkeiten, um sich in jenen Kompetenzen zu üben, die für eine lebendige Demokratie in einer immer komplexer werdenden Welt unerlässlich sind. "Teamkompetenz und eine Kultur der gemeinsamen Beratung gehören zu jenen Schlüsselfaktoren, die wir als Gesellschaft nun verstärkt fördern müssen. Auch unser Bildungssystem ist in dieser Hinsicht gefordert", nimmt Kevin Hofer, SJR-Geschäftsführer, Stellung.

Der Südtiroler Jugendring (SJR)

Der Südtiroler Jugendring (SJR) ist die Dachorganisation der Kinder- und Jugendorganisationen Südtirols und fördert das Ehrenamt und die Sozialisierung von Kindern und Jugendlichen, sensibilisiert für kinder- und jugendrelevante Themen, fördert und fordert Kinder- und Jugendpartizipation, fördert demokratische Prozesse, unterstützt kulturelle Vielfalt, setzt sich im Sinne der Qualitätsentwicklung für die Entwicklung seiner Mitgliedsorganisationen ein, strebt Kooperationen an und bietet Jugendberatung, bekannt unter "Young+Direct", an. Ihm gehören zurzeit 14 Mitgliedsorganisationen an, und er vertritt ca. 51.000 Mitglieder.

Der SJR versteht sich als lernende Organisation, die sich laufend weiterentwickelt, Impulsgeber für erforderliche Entwicklungen in der Gesellschaft, Kompetenzzentrum für Partizipation, Sprachrohr für die Anliegen und die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen, das umfassende und verbindende System für eigenständige Mitgliedsorganisationen, die sich verbindlich der Arbeit für Kinder und Jugendliche verschrieben haben und Brückenbauer zwischen den Generationen, den Sprach- und Volksgruppen, den Kulturen und Religionen und zwischen den öffentlichen Institutionen und der Gesellschaft. Er startet gesellschaftspolitische Initiativen und ist politischer Ansprechpartner zu Jugendfragen. Er agiert dabei stets parteipolitisch unabhängig.

VOX News Südtirol / ja