Heimische Geschäfte unterstützen

Deine Entscheidung verändert etwas!

"Kauf deine Weihnachtsgeschenke lokal ein! Mit deiner Entscheidung erhältst du Arbeitsplätze und dein Zuhause lebendig!" Unter diesem Motto startet das Südtiroler Städtenetzwerk eine landesweite Kampagne, um dafür zu sensibilisieren, wie wichtig das heurige Weihnachtsgeschäft für den lokalen Handel ist. Und nicht nur für den lokalen Handel, sondern für lebendige Städte – und Ortschaften allgemein.

Der Präsident des Südtiroler Städtenetzwerks und Bürgermeister von Brixen Peter Brunner hat die Aktion von Anfang an unterstützt: "Es ist heuer wichtiger denn je, dass wir in den Geschäften vor Ort einkaufen und damit unsere Mitmenschen und deren wirtschaftlichen Fortbestand unterstützen. Diese Menschen stellen einen Dienst an die Allgemeinheit und halten unsere Stadt lebendig. Die Geschäfte sichern nicht nur die Versorgung vor Ort, sondern sind auch wichtige Arbeitgeber, soziale Treffpunkte, Unterstützung von Vereinen und Kultur usw."

Wer lokal einkauft pflegt den persönlichen Kontakt zur eigenen Stadt, trägt dazu bei, ein erhöhtes Verkehrsaufkommen zu verhindern und spart Verpackung ein. Jeder Einkauf ist eine langfristige Investition in die eigene Stadt und in die Gemeinschaft. Lokale Unternehmen schaffen ein Angebot vor Ort, sichern Arbeitsplätze, zahlen Steuern, tragen zu einem gepflegten und sauberen Stadtbild bei, unterstützen das Vereinswesen und das Kulturangebot.

Die Initiative geht vom Südtiroler Städtenetzwerk mit den Städten Glurns, Meran, Bozen, Klausen, Brixen, Sterzing und Bruneck aus und ist bei der EURAC, der Europäische Akademie Bozen, angesiedelt.

VOX News Südtirol / ja