"Wir sind sehr stolz darauf, zu den zehn besten Start-ups der Branche zu gehören und bei so einem wichtigen Event dabei zu sein", freuen sich Daniela und Manuel Niederstätter, die Gründer des Unternehmens. "Natürlich hatten wir darauf gehofft, unser Produkt vor Ort präsentieren zu können. Nichtsdestotrotz ist es eine großartige Gelegenheit, uns dem Markt vorzustellen und neue, potenzielle Geschäftspartner kennenzulernen." Da Rentmas für den "Innovation Village" ausgewählt worden ist, ist das Start-up auch im Rennen um den Startup Award, den sich das beste Unternehmen der Branche sichern kann. Eigens organisierte Pitchs und Networking-Events dienen einer Expertenjury als Grundlage, die Teilnehmer zu bewerten und einen Sieger zu küren. Die digitale Plattform des Green Logistics Intermodal Forums ermöglicht es, das Angebot der verschiedenen Start-ups einzusehen, deren virtuelle Ausstellungsflächen zu besuchen, mit den Gründern ins Gespräch zu kommen und bei den geplanten Veranstaltungen teilzunehmen.
Die Idee hinter Rentmas ist simpel: Jedes Unternehmen und jede Privatperson, die Baumaschinen oder -geräte wie Bagger, Kräne oder einfache Schaufeln besitzen, kann diese auf der Plattform zum Verleih anbieten. Wer ein bestimmtes Gerät benötigt, kann in Echtzeit dessen Verfügbarkeit über eine Karte abrufen und es gegebenenfalls ausleihen. Die Plattform löst damit gängige Probleme, die die Akteure der Bauindustrie täglich begleiten. Oft hakt es an der Verfügbarkeit technischer Daten zur Maschine, manchmal sind die Wartezeiten, bis man das Gerät verwenden kann, sehr lange. Rentmas checkt zudem, ob die Maschine versichert ist und in welchem Zustand sie sich befindet. Auch einen Transportservice direkt zur Baustelle bietet die Plattform an. Besondere Aufmerksamkeit schenkt das Unternehmen dabei vernetzbaren Maschinen und Geräten, die den Kriterien des Unternehmensplans 4.0 entsprechen. Zudem werden auch ein Dienst zur Inbetriebnahme sowie zertifizierte Weiterbildungen angeboten. Das Start-up streckt seine Fühler derzeit weitläufig im ganzen Nordosten Italiens aus und zielt darauf ab, einen großen Teil des nationalen Marktes mitzugestalten. Ein Vorhaben, das besonders durch den riesigen Fuhrpark, der zur Verfügung steht, erreicht werden kann. Kleine Bagger, Bodenverdichter, Obendreherkräne, Bulldozer – das sind nur einige Beispiele der 25 Maschinen umfassenden Produktpalette, die Rentmas zum Verleih anbietet. So spart der Kunde Zeit und Geld
Green Logistics Expo ist eine der wichtigsten internationalen Messen für das Business, das Marketing und die Kultur der Logistikbranche. Ein Sammelpunkt, bei dem auch der Einfluss des Sektors auf die biologische, wirtschaftliche und soziale Nachhaltigkeit ein zentrales Thema darstellt.
Eine B2B-Veranstaltung mit Marktführern aus dem intermodalen Bahn- und Güterverkehr, der Logistik für die Industrie, dem Schiffsverkehr, dem E-Commerce und der Dienstleistungen für die Städte der Zukunft. Dieses Jahr findet das Event aufgrund der Notsituation um Covid-19 ausnahmslos online statt. Besucher können trotzdem virtuell, direkt von zuhause, an Conventions, Matchingevents und Seminaren teilnehmen.