Dirigent Michael Pichler, der in Zusammenarbeit mit mehreren Personen diese Auswahl getroffen hat, äußert sich erfreut: "Ich bin fasziniert von der Anzahl und Vielfalt der Profimusiker Südtirols, die sich mit uns für dieses Projekt begeistern. Es war eine spannende Herausforderung, das Orchester der ersten Edition zu kreieren und ich bin überzeugt, Südtirol kann sich auf einen herausragenden Klangkörper freuen."
Als Konzertmeister konnte Günther Sanin gewonnen werden. Der aus Leifers stammende Geiger ist seit 1998 Konzertmeister in der Arena di Verona und im Teatro Filarmonico di Verona.
Die 64 Mitglieder der Südtirol Filarmonica und Dirigent Michael Pichler werden am Montag, 3.5.2021, in Toblach eintreffen und gemeinsam an vier Probentagen das Programm erarbeiten. An den Wochenendtagen 7. bis 9. Mai finden dann die drei Konzerte in Toblach, Bozen und Meran statt, ehe die Musiker/nnen wieder an ihre Wirkungsstätten zurückkehren.
Musik wirkt - das ist die gemeinsame Überzeugung der Initiatoren. Die Südtirol Filarmonica hat nicht nur den Anspruch, das Südtiroler Publikum mit klassischer Musik zu begeistern, sondern möchte auch einen konkreten Beitrag zum Miteinander und zur Inklusion leisten, indem sie die Musik sprechen lässt. Zwei Werte, welche für die Entwicklung Südtirols von grundlegender Bedeutung sind. So zählen zur Orchesterbesetzung der ersten Edition Musiker/innen aus allen 4 Sprachgruppen und aus allen Generationen. Zudem fördert dieses Projekt den Kontakt zwischen Studierenden und berufstätigen Musiker/innen. Das Miteinander und die Inklusion stellen die elementare Überzeugung der Südtirol Filarmonica dar.
30 Frauen und 34 Männer bilden die Orchesterstärke von 40 Streichern, 18 Bläsern, 4 Schlagzeugern, 1 Harfe und 1 Klavier. Die Jüngste in der Runde ist die 18-jährige Giulia Dainese aus Eppan. Mit 16 Jahren ging Giulia nach England, wo sie sich in Manchester an der Chetham’s School of Music weiterbildete und dort maturierte. Aktuell absolviert sie am Konservatorium Bozen das Bachelorstudium Violine. Der Erfahrenste ist der 64-jährige Hansjörg Profanter aus Villnöss, der seit 1979 als Solo-Posaunist beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks das Publikum begeistert.
Die Südtirol Filarmonica wird im Mai 2021 mit drei Konzerten ihr Debüt geben:
Freitag, 7. Mai 2021 im "Gustav-Mahler-Saal" in Toblach
Samstag, 8. Mai 2021 im "Auditorium" in Bozen
Sonntag, 9. Mai 2021 im "Kursaal" in Meran
Das Programm der drei Abende:
Johann Rufinatscha – Overtüre "Innerer Kampf"
Igor Stravinsky – "Der Feuervogel" Suite 1919
Antonín Dvořák – Sinfonie Nr. 9 e-moll "Aus der neuen Welt" op. 95
Der Kartenvorverkauf für die drei Konzerte startet im März 2021. Um den Verkaufsstart nicht zu verpassen und um sämtliche Neuigkeiten rund um die Südtirol Filarmonica zu erfahren, empfiehlt sich die Anforderung der Südtirol Filarmonica Newsletter, für den man sich unter www.suedtirolfilarmonica.it eintragen kann.