"Wettschwimmen" für einen guten Zweck

Das Meraner Entenrennen goes digital

Eine gute Nachricht: Das beliebte Meraner Entenrennen kann trotz Covid-19-Trockentraining auch heuer über die Bühne gehen. Das Wettschwimmen der Sponsor-Enten und Glücksenten findet heuer als virtueller Wettlauf im Internet statt.

Der Startschuss fällt am Ostersamstag um 11 Uhr, so teilt eine Pressemitteilung des Organisationskomitees mit. Der Erlös aus den Spenden kommt, neben vielen kleinen Unterstützungen, vor allem dem Meraner Vinzenzverein Maria Himmelfahrt zugute. Damit wollen die Veranstalter, acht Serviceclubs von Meran und Bozen, ihren Beitrag leisten und hilfsbedürftige Personen unterstützen, die durch die derzeitige Ausnahmesituation besonders in Not geraten sind.

Das Wettschwimmen der Enten auf der Meraner Passer hat in den letzten zwei Jahren Besucher und Gäste aus nah und fern begeistert. Letztes Jahr gingen knapp 650 geschmückte Sponsorenten und 7.000 kleine Glücksenten an den Start. Heuer können die Enten leider nicht live ins Wasser eintauchen, daher mussten die Organisatoren erfinderisch werden. Um die beliebte Benefinzveranstaltung aufgrund der aktuellen Situation nicht ins Wasser fallen zu lassen, verlegten sie die Rennstrecke kurzerhand von der rauschenden Passer ins große Meer des World Wide Web: Das Entenrennen findet heuer online als virtueller Wettlauf
statt.

Der Startschuss für das virtuelle Entenrennen fällt am Ostersamstag 11.4 um 11 Uhr. Alle Teilnehmer sind wieder aufgerufen, fleißig mitzumachen und ihre Enten diesmal als Zeichnungen und Fotos an den Start zu schicken. Die Zeichnungen können bereits ab Freitag
10. April auf die Webiste des Entenrennes hochgeladen werden. Das Online-Voting läuft dann für zwei Wochen bis zum Samstag 25.4. um 12 Uhr. Die drei meistgewählten Enten gewinnen. Damit knüpfen die Serviceclubs von Meran und Bozen an den großen Erfolg der
letzten Jahre an und erhoffen sich auch heuer wieder eine großartige Teilnahme und viele großzügige Spenden.

"Gerade in dieser besonderen Zeit, wo wir alle zu Hause bleiben müssen, ist das virtuelle Entenrennen eine gute Möglichkeit, Gutes zu tun und dabei erfinderisch zu werden ohne einen großen Aufwand zu betreiben. Wichtig ist uns, dass die Menschen zuhause bleiben und sich etwas ablenken können, indem sie kreativ werden und sich an die Osterzeit der letzten Jahre erinnern,“ sagt Hansi Stingel vom Organisationskomitee.

Hauptsponsor ist dieses Jahr die Firma Zeppelin Group GmbH, die dieses virtuelle Entenrennen überhaupt erst möglich macht! Mit sehr viel Einsatz und Kreativität wird in Windeseile eine eigens dafür programmierte Webseite erstellt, die bis zum Freitag, den 10.
April unter www.entenrennen.it online sein wird.

Das virtuelle Meraner ENTENRENNEN 2020 ist eine gemeinsame Benefiz-Aktion der folgenden Service-Clubs:
Lions Club Meran Host, Lions Club Meran Maiense, Rotary Club Meran, Rotaract Club Bozen, Kiwanis Club Meran, Soroptimist Club Merania, Round Table Bozen und Meran

Teilnahmebedingungen und Ablauf für das "Virtuelle Entenrennen 2020"

Zeitraum des Entenrennens: Samstag 11. April 11 Uhr bis Samstag 25. April 12 Uhr.
Die virtuellen Enten: Jedes Kind, alle interessierten Privatpersonen und Firmen, alte wie neue Sponsoren gestalten ihre Ente als Foto oder Zeichnung.
Einschreibung: Die Registrierung erfolgt ganz einfach, ab Freitag 10.04., indem die Teilnehmer ihre Zeichnungen und Fotos auf die Website des Entenrennens hochladen unter: www.entenrennen.it
Spenden: Mit einer freiwilligen Spende, z.B. 5 € und mehr, beteiligen sich die Teilnehmer/Sponsoren an der Benefiz-Aktion und helfen dabei, Menschen, die in Not geraten sind, in unserem Land zu unterstützen.
Einsendezeitraum: Die Zeichnungen und Fotos können bis zum letzten Tag, dem 25.04. um12 Uhr hochgeladen werden. Allerdings gilt: je später desto geringer sind die Gewinnchancen.
Voting: Jeder Besucher auf der Webseite weltweit kann auf seine Lieblingsente einmalig klicken, dadurch ergibt sich automatisch die Rangordnung der führenden Enten.
Abstimmungszeitraum: Samstag 11.04.2020 11 Uhr – Samstag 25.04.2020 12 Uhr
Gewinner: Die Sponsoren der drei meist gewählten Gewinner-Enten werden nach der Covid-19-Pause zu einem Abendessen gemeinsam mit den Serviceclubs und dem Meraner Bürgermeister eingeladen.
Auszeichnung: Die drei erstplatzierten Enten erhalten die symbolische Auszeichnung"Winner Entenrennen 2020“

Spendenkonto:
Südtiroler Volksbank.
Kennwort: Meraner Entenrennen
IT60 R058 5658 5900 4057 1442 785

Abschließend noch ein Aufruf des Organisationskomitees: "Bitte helfen Sie uns, dieses Projekt zu verbreiten, sodass wir den Menschen zu Hause eine Abwechslung bieten können und gleichzeitig mithilfe der Service Clubs bedürftige Personen im Land unterstützen können."

VOX News Südtirol / ja