Der Dirigent der Südtirol Filarmonica, Michael Pichler, hat heute das Geheimnis zum Programm gelüftet. An den drei Abenden der Debüt - Konzertreihe – am 7.5.21 in Toblach, am 8.5.21 in Bozen und am 9.5.21 in Meran, wird die Südtirol Filarmonica folgendes Programm darbieten:
Michael Pichler ist begeistert: "Es könnte nicht passender sein! Die Südtirol Filarmonica wird ihr Debüt mit einer Ouvertüre des Südtiroler Komponisten Johann Rufinatscha eröffnen." Johann Rufinatscha wurde 1812 in Mals geboren und kam im Alter von 14 Jahr en nach Innsbruck, wo er bis 1833 an der dortigen Musikvereinsschule Violine, Klavier und Musiktheorie studierte. Im Anschluss siedelte er nach Wien über und wurde Schüler von Simon Sechter. Rufinatscha blieb bis zu seinem Tod 1893 in Wien und schuf sich einen Ruf als geachteter Lehrer für Klavier und Musiktheorie. Zu seinen Schülern zählten Julius Epstein und Ignaz Brüll. Mit Johannes Brahms stand er in freundschaftlichem Kontakt. Im Oktober 2012 wurde anlässlich des 200. Geburtstages von Rufinatscha die Musikschule in Mals nach ihm benannt.
Michael Pichler weiter: "Mit der Suite aus dem Jahre 1919 von Stravinskys Ballettmusik 'Der Feuervogel', bringen wir ein für seine Zeit revolutionäres Orchesterwerk auf die Bühne, das dem damals 27 - jährigen Komponisten internationale Bekanntheit verschaffte. Die Sinfonie Nr.9 von Antonín Dvořák, mit dem Titel 'Aus der neuen Welt', ist für die Südtirol Filarmonica geradezu symbolisch. Diese Musik entstand durch die Eindrücke und Inspirationen aus einer 'neuen Welt'. Gemeint sind die USA und speziell das New York der 1890 - er Jahre. Dvořáks tiefe Verbundenheit mit seiner tschechischen Heimat ist in seiner Musik jedoch nicht zu überhören. Ähnlich geht es den denjenigen MusikerInnen, die ihre berufliche Wirkungsstätte außerhalb der Landesgrenzen haben, aber im Inneren eine enge Verbindung zur Heimat Südtirol empfinden."
Dem Aufruf der Initiatoren zu Beginn des Jahres sind mittlerweile 235 (Stand 19.11.20) Südtiroler ProfimusikerInnen gefolgt. Für das dargestellte Programm der Debüt - Konzertreihe im Mai 2021 bedarf es eines Orchesterbesetzung von 64 Musiker/innen. Die Auswahl erfolgt in diesen Wochen und wird zeitnah bekanntgegeben.
Die Südtirol Filarmonica wird im Mai 2021 ihr Debüt geben. Die Konzertreihe umfasst drei Auftritte: am 7. Mai im Gustav - Mahler - Saal in Toblach, am 8. Mai im Auditorium in Bozen und am 9. Mai im Kursaal in Meran. Vorbereitet werden die Auftritte bei gemeinsamen Proben, die vom 3. bis 7. Mai 2021 im Kulturzentrum in Toblach stattfinden.
Der Kartenverkauf für die Konzerte startet im März 2021. Um den Verkaufsstart nicht zu verpassen und um über sämtliche interessante Neuigkeiten rund um Südtirol Filarmonica am Laufenden zu bleiben, empfiehlt sich die Anforderung des Südtirol Filarmonica Newsletters, für den man sich unter www.suedtirol-filarmonica.iteintragen kann.
Musik hat die Macht, uns zu verbinden und uns zu inspirieren, wir selbst zu sein. ARTON nimmtdiese Elemente auf, verknüpft sie mit den unzähligen künstlerischen Disziplinen und trägt damit zur Vielfalt, welches die Basis für die gesellschaftliche Entwicklung bildet, bei. ARTON wurde am 8. August 2020 als ehrenamtlicher Verein gegründet; dem Ausschuss des Vereins gehören Zeno Kerschbaumer als Vorsitzender, Isabel Goller als stellvertretende Vorsitzende, Cornelia Goller und Michael Pichler als Mitglieder an. Der Name ARTON setzt sich zusammen aus den Wörtern Art, Ton und on: jene Elemente, die in ihrer Verbindung wie auch in ihrer Alleinstellung die Aufgaben und Ziele des Vereins beschreiben.