Drei Patienten wurden in den letzten 24 Stunden vom Südtiroler Sanitätsbetrieb positiv auf das Covid-19 Virus gestestet.
Bisher wurden in Südtirol insgesamt 2653 Personen positiv auf das neuartige Coronavirus getestet. Dabei wurden insgesamt 89077 Abstriche untersucht, die von 43.847 Personen stammten.
In den regulären Abteilungen Krankenhäuser des Südtiroler Sanitätsbetriebes sowie in der Einrichtung in Gossensaß werden sieben Personen versorgt.
In amtlich verordneter Quarantäne oder Isolation befinden sich 270 Menschen. 11.354 Personen wurden bereits von dieser Auflage befreit. Bisher waren und sind insgesamt 11.624 Südtirolerinnen und Südtiroler von amtlich verordneter Quarantäne oder Isolation betroffen.
Mit dem neuartigen Virus infiziert haben sich bisher 233 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Südtiroler Sanitätsbetriebes, 227 sind bereits geheilt. Zwölf Basisärzte und zwei Basiskinderärzte hatten sich ebenfalls angesteckt. Alle sind bereits geheilt.
Als geheilt gelten in Südtirol 2277 Personen (+2 gegenüber dem Vortag). Dazu kommen 871 Personen, die ein unklares Testergebnis hatten und in der Folge zweimal negativ getestet wurden. Gesamtzahl: 3148 (+2 gegenüber dem Vortag).
Keine Covid-19-Patienten in den Intensivstationen
Auf der Covid-Intensivstation im Landeskrankenhaus Bozen befinden sich derzeit keine Patienten mehr. Auch im Ausland sind keine Südtiroler Intensivpatienten mehr untergebracht.
Die Zahl der mit dem neuartigen Coronavirus infizierte Personen in den Südtiroler Krankenhäusern Verstorbenen beträgt weiterhin 175. Die Südtiroler Seniorenwohnheime verzeichnen weitere 117 Tote. Die Gesamtzahl der Verstorbenen bleibt bei 292.
Das italienische Gesundheitsministerium sieht seit Kurzem vor, Verdachtsfälle nicht mehr mitzuteilen. Daher veröffentlich der Südtiroler Sanitätsbetrieb in Zukunft nur mehr die Anzahl der tatsächlich positiv getesteten Patienten.