Die Carabinieri von Tisens haben gemeinsam mit Förstern des Landesforstdienstes einen gezielten Einsatz organisiert, da sie darüber in Kenntnis gesetzt worden waren, dass einige passionierte Motorcrossfahrer sich gesetzeswidrig mit ihren Motorrädern im Wald aufhielten und diesen auch befuhren.
Es hat auch nicht lange gedauert und die Beamten konnten zwei Motocrosser auf frischer Tat ertappen. Bei den Motocrossern handelte es sich um einen 48-jährigen Mann aus Lana und einen 38-jährigen Mann aus Tisens. Die beiden sind angehalten und identifiziert worden. Wie die Kontrolle ergeben hat, waren die beiden Männer nicht im Besitz einer Genehmigung, welche im Sinne des Landesgesetzes Nr. 10 vom 8. Mai 1990 zum Durchqueren von Schutzgebieten berechtigt. Es folgte die Feststellung des erfolgten Gesetzesbruches und die Übermittlung der entsprechenden Protokolle an die Landesverwaltung, damit diese die vorgesehene Verwaltungsstrafe ausstellen kann.
Zu ihrem besonderen Glück sind die beiden Männer der Sicherstellung der Motorräder entgangen, denn ihr Verhalten blieb ohne erkennbaren erschwerenden Strafelemente.
In der Tat sieht das Landesgesetz eine Beschlagnahme der Fahrzeuge vor, sofern der Gesetzesübertreter versucht, sich einer Kontrolle durch die Gesetzeshüter zu entziehen, ein gefährliches Fahrverhalten für andere Verkehrsteilnehmer an den Tag legt oder mit einem Verkehrsmittel am Straßenverkehr teilnimmt, das kein Kennzeichen bzw. ein falsches Kennzeichen hat.
Dasselbe Gesetz sieht auch vor, dass auf ländlichen oder forstwirtschaftlich genutzten Gebieten der Provinz, die aus hydrogeologischen Gründen geschützt sind oder die in Bereichen liegen, welche im Sinne des Landschaftsschutzes unter Schutz gestellt sind, es verboten ist, in diesen mit motorisierten Fahrzeugen zu verkehren bzw. sich aufzuhalten, wenn hierzu nicht eine Berechtigung vorliegt (z.B. Anrainer, Grundeigentümer, Bauern, Imkern, Fischzüchtern etc.).
Die Fahrzeuge, in diesem Fall die geländetauglichen Motocross-Motorräder, können Schäden, Störungen und Verschmutzungen sowie Lärm verursachen, ebenso die Sicherheit von Menschen (Wanderern) und Tiere gefährden. Motocross-Maschinen verursachen unter anderem tiefe Furchen im Erdreich, die den Boden auch beschädigen. Außerdem kann der starke und penetrant störende Lärm der Motocross-Motorräder Probleme für Wildtiere in ihrem natürlichen Habitat bereiten.