Das MOUNTAINBIKE TESTIVAL ist der Treffpunkt der Bike-Szene zum Saisonende. Rund 45 Aussteller versammeln sich in der Brixner Altstadt und zeigen ihre Produktepalette der kommenden Saison. Dabei können Besucher*innen viele Produkte, von Bike bis Parts, auf Herz und Niere testen. Hierfür eignen sich die ausgewiesene Teststrecke, der Brixen Bikepark oder auch die geführten Touren. Sowohl der Eintritt zum Gelände als auch das Testen der Produkte sind kostenfrei. Ein spannendes Rahmenprogramm mit Interviews, Challenges und Gewinnspielen runden das Erlebnis ab.
Als etablierte Veranstaltung der Fahrradbranche möchte das MOUNTAINBIKE TESTIVAL einige elementare Werte vertreten: "Das richtige Verhalten auf dem Trail (Ride Fair!) sowie Nachhaltigkeit (Green Event) sind uns dabei besonders wichtig. Wir haben nur diese eine Welt. Diese wollen wir schützen und vor allem gemeinsam genießen, egal ob zu Fuß oder auf dem Rad", so Vera Profanter, Projektleiterin des Bike-Events.
Die Wege in und um Brixen sind Orte der Begegnung. Sie werden von verschiedenen Wegenutzer*innen, wie Wanderern, Bikern und der Landwirtschaft gemeinschaftlich genutzt. Auf ein respektvolles Miteinander und Rücksichtnahme auf die Natur, die Umwelt und die Tiere wird besonders Wert gelegt.
Ein Event ökologisch verträglich und nachhaltig zu gestalten, gilt längst nicht mehr nur als Trend. Beim MOUNTAINBIKE TESTIVAL wird die ökologische Verträglichkeit und nachhaltige Gestaltung als fester Bestandteil der Planung und Umsetzung der Veranstaltung gesehen. Mit einer Reihe von Maßnahmen hat das Testival die Zertifizierung going Green Event Südtirol erhalten. Die wesentlichen Faktoren sind die Verwendung umweltfreundlicher Produkte, Abfallmanagement, regionale Wertschöpfung sowie soziale Verantwortung. Neben dem Veranstalter und den Aussteller können auch die Besucher*innen ihren wertvollen Beitrag leisten und den CO2-Ausstoß ihres TESTIVAL-Besuchs bei Wilderness International kompensieren.
Dank der Zusammenarbeit mit dem Brixner Upcycling Store WiaNui gehören alte Fahrradschläuche und Reifen nicht in die Mülltonne, sondern werden gesammelt und zu coolen kreativen und künstlerischen Produkten umfunktioniert.
Durch diese Maßnahmen werden potenzielle negative Auswirkungen minimiert und die gastgebende Region Brixen und alle Beteiligten profitieren langfristig.
Lokal, ressourcenschonend und wiederverwendbar: Die komplette Fahrradindustrie arbeitet daran, ökologischer und nachhaltiger zu werden. Bei der 10. Ausgabe des MOUNTAINBIKE TESTIVALs treffen sich wieder die Rad- und Touristikbranche zum Diskutieren, Inspirieren, Netzwerken und Zusammenarbeiten. Zu diesem Thema findet am Eröffnungstag ein Talk auf der Testival-Bühne statt. Am Donnerstag, 23. September um 13 Uhr werden die Fragen „Grüner Biken - wie grün ist die Branche schon? Was kann man tun, um nachhaltiger zu werden? Welche Ansätze werden schon verfolgt?“ von Experten besprochen.
Infos unter www.brixen.org/testival, sowie am MOUNTAINBIKE-Stand/Info-Zelt vor Ort und bei Brixen Tourismus