Bevölkerungsschutz: Etsch wird gepflegt

Wie bereits in den vergangenen Jahren führt das Amt für Wildbach- und Lawinenverbauung Süd der Agentur für Bevölkerungsschutz entlang der Etsch von Meran bis Salurn wieder Uferpflegearbeiten durch. Gearbeitet wird vorwiegend in den Monaten Februar und März 2020. "Um bei Hochwasser ausreichend Platz für den Abfluss des Wassers zu sichern, werden alte und zu große Bäume abgeholzt und dichte Baumbestände durchforstet", erklärt der Direktor der Agentur für Bevölkerungsschutzz Rudolf Pollinger. Umgerissene und mitgeschwemmte Bäume könnten bei Brücken und Engstellen den Fluss rückstauen; Überflutungen wären die Folge. Sämtliche Arbeiten laufen laut Pollinger nach einem auf mehrere Jahre angelegten Plan ab. "Zu den Pflegearbeiten gehören auch das Mähen des Schilfröhrichts und die Durchforstung der Ufergehölze", erläutert der Direktor des Landesamts für Wildbach- und Lawinenverbauung Süd Peter Egger. Kahlhiebe würden lediglich in jenen Bereichen durchgeführt, wo abgelagertes Geschiebematerial entfernt werden muss. "Bei den Arbeiten steht der Hochwasserschutz im Mittelpunkt, wobei wir jedoch die ökologischen Erfordernisse naturnaher Lebensräume weitgehend berücksichtigen", so Egger. (kre)