Ein Kunstwerk für den Botenhof

Benefiz-Bilder-Aktion des Kulturvereins "Lurx"

Die Überschwemmung vom 16. August mit großen Murenschäden in Pflersch hat den Botenhof besonders hart getroffen. Der Kunst und Kulturverein "Lurx" veranstaltet daher eine Benefiz-Aktion zugunsten des Geschädigten, der auch Mitglied von "Lurx" ist.

Der Anlass

Am Abend des 16. August 2021 wurder der Weiler Anichen im Pflerschtal (Gemeinde Brenner) von einem Hochwasser hart getroffen. Vom Toffring-Graben ging eine gewaltige Mure ab, verlegte den Pflerer-Bach, der über die Ufer trat und die nahegelegenen Häuser erfasste. Besonders betroffen wurde der Boten-Hof des Kräuterbauern Bernhard Auckenthaler: Die Kräuterverarbeitungsanlage wurde zerstört, der Verkaufsraum übersült, die Ernte auf den Feldern vollständig und Vorräte und Geräte weitgehend vernichtet.

Die Folgen

Trotz absehbarer Hilfe durch Versicherung, Land und Bäuerlichen Notstandsfonds wird ein erheblicher Teil der Schäden ungedeckt bleiben. Die Kosten für Wiederaufbau, Ernte- und Verkaufsausfall werden sich trotz harter Arbeit der Bauersfamilie erst in vielen Jahren decken lassen.

BBB - Bilder-Benefiz-Botenhof

Um Bernhard Auckenthaler und seine Familie zu unterstützen, stellen 13 Künstler*innen und Freunde Kunstwerke für einen Benefizverkauf zur Verfügung. Es sind 13 hochwertige Objekte, die zu jeweils 500 € Mindestangebot über "Ethical Banking" in den Verkauf gebracht werden. Bis zum 1. Oktober 2021 stehen die Offerte offen.

Wie geht's dann weiter?

  1. Die ersten 13 Bietenden sind zum Fest auf den Botenhof am 2. Oktober 2021 eingeladen.
  2. Dort finden sich verpackt die 13 Kunstwerke, die in ihrer Verpackung weder gekennzeichnet noch identifizierbar sind.
  3. Jede/r der Bietenden zieht der Reihenfolge seines Gebotes eines der 13 "unbekannten" Kunstwerke.
  4. Anschließend wird ausgepackt und der/die Bietende erhält das von ihm/uhr gezogene Kunstwerk.

 

VOX News Südtirol / ja