VSS/Raiffeisen Landesmeisterschaften

Ausgezeichnete Leistungen der Nachwuchsschützen

Südtirols talentierter Sportschützennachwuchs überzeugte bei den VSS/Raiffeisen Landesmeisterschaften am Samstag, 26. November im Schießstand von Auer. Die Nachwuchsschützen aus den Gilden St. Lorenzen und Bozen konnten sich dabei jeweils zwei Landesmeistertitel holen. Gleichzeitig wurde auch das traditionelle VSS/Raiffeisen Nikolausschießen mit einer eigenen Wertung ausgerichtet.

v.l.n.r. VSS-Referent Kilian Grüner, VSS-Obmann Günther Andergassen, Hannes Mair (Gilde Schlanders), Maria Pratzer (Gilde Eppan), Verena Schwingshackl (Gilde Pichl-Gsies), Bürgermeister von Auer Martin Feichter und Leiter des Bereichs Schutz und Förderung des Genossenschaftswesens im Raiffeisenverband Andreas Mair am Tinkhof.

Es waren starke Leistungen, die Südtirols Nachwuchsschützen bei der diesjährigen VSS/Raiffeisen Landesmeisterschaft zeigten. Insgesamt 97 Jungschützen traten an, um ihr Können unter Beweis zu stellen. „Die Schützengilden in Südtirol leisten großartige Arbeit. Das sehen wir heute an der hohen Teilnehmerzahl, aber auch an den großartigen Leistungen, die wir bestaunen durften“, so VSS-Obmann Günther Andergassen. Geschossen wurde in Auer mit dem Luftgewehr und der Luftpistole, unterteilt in die Kategorien Schüler I, Schüler II und Zöglinge.

Die jüngsten Schützen (Schüler I) schossen dabei noch mit der Stütze, in der Kategorie Schüler II können die Nachwuchsathleten entscheiden, ob sie mit beweglicher Stütze oder ohne Stütze schießen wollen. Die Zöglinge schießen hingegen immer frei. Medaillen gingen an Schützen von fünf verschiedenen Gilden, wobei die Nachwuchsathleten aus St. Lorenzen und Bozen mit je zwei VSS/Raiffeisen-Landesmeistertiteln am erfolgreichsten waren. Je einer der begehrten Titel ging nach Pichl-Gsies, Kastelbell-Tschars und Eppan.

Im Zuge der Landesmeisterschaft wurde auch das traditionelle Nikolausschießen mit einer eigenen Wertung ausgerichtet. Hier bestimmte ein einziger Schuss über die Wertung. Den glücklichen Gewinnern gratulierten unter anderem VSS-Obmann Günther Andergassen, Leiter des Bereichs Schutz und Förderung des Genossenschaftswesens im Raiffeisenverband Andreas Mair am Tinkhof, der Bürgermeister von Auer Martin Feichter und Landesoberschützenmeister August Tappeiner. Für Kilian Grüner war es die erste Veranstaltung als VSS-Referent und er zeigte sich sichtlich zufrieden über die Leistungen der Nachwuchssportschützen. „Ihr habt heute alle euer Bestes gegeben. Macht weiter so und habt einfach Spaß am Sportschießen, dann kommt der Rest beinahe von alleine“, so Grüner.

 

Die VSS/Raiffeisen Schießsport-Landesmeister 2022 auf einen Blick

 

Schüler I:

Luftgewehr: Valentin Messner (St. Lorenzen) – 301,90 Ringe

Luftpistole: Francesca De Crescenzo (Bozen) – 253,00 Ringe

 

Schüler II:

Luftgewehr frei: Jakob Paul Hintner (Pichl-Gsies) – 291,80 Ringe

Luftgewehr mit Stütze: Leo Pircher (Kastelbell-Tschars) – 291,90 Ringe

Luftpistole frei: Alessio Orologio (Bozen) – 244,00 Ringe

 

Zöglinge:

Luftgewehr: Maria Pratzer (Eppan) – 597,70 Ringe

Luftpistole: Rafael Messner (St. Lorenzen) – 465,00 Ringe

VOX News Südtirol / fa