Internationale Pestizide Aktionswoche

Appell an Südtiroler Politik

Bereits zum 16. Mal findet dieses Jahr die Internationale Pestizide Aktionswoche statt. Die Hauptziele sind es, Bewusstsein für die gesundheitlichen und umweltlichen Risiken von chemischen Pestiziden zu erregen und für alternative Lösungen zu werben.

Bereits zum 16. Mal findet dieses Jahr die Internationale Pestizide Aktionswoche statt.

Diese zehn Tage (20. bis 30. März) sind auch ein Beweis dafür, dass die öffentliche Meinung verstanden hat, wie wichtig es ist, Alternativen zu Pestiziden zu finden, um die Gesundheit und Umwelt der nächsten Generationen zu beschützen.

Koen Hertoge (PAN-Europe Vorstandsmitglied) erklärt dazu: "Wir richten ein dringendes Appell an der Südtirol Politik. Seit fast 10 Jahren werden Grasproben auf Spielplätze in Südtirol gezogen. Die Ergebnisse zeigen immer wieder das gleiche Bild: die Spielplätze und Schulhöfe in Südtirol sind ganzjährig mit chemisch-synthetischen Pestizide – vor allem hormonell wirksame Chemikalien – belastet. Die Rückstände könnten eventuell eine gesundheitliche Gefahr für die Gesundheit der Bevölkerung darstellen. Wir fordern die Politik auf, endlich und sofort Massnahmen zu ergreifen."

Folgende internationale peer-review Studien sind im Internet verfügbar:

Year-round pesticide contamination of public sites near intensively managed agricultural areas in South Tyrol – Journal "Environmental Sciences Europe", 2021

https://doi.org/10.1186/s12302-020-00446-y

Pesticide contamination and associated risk factors at public playgrounds near intensively managed apple and wine orchards – Journal "Environmental Sciences Europe", 2019

https://doi.org/10.1186/s12302-019-0206-0

VOX News Südtirol / nb