Gedenkfeier beim Kriegerdenkmal

Andreas-Hofer-Feier in Vahrn

Am Sonntag, den 19. Februar 2023, fand in Vahrn die diesjährige Andreas-Hofer-Feier statt. Die heilige Messe - welche vom Kirchenchor Vahrn sowie einer Bläsergruppe der Musikkapelle Vahrn feierlich umrahmt wurde - zelebrierte Pfarrer Johann Kronbichler. Im Anschluss an den Kirchgang fand beim Kriegerdenkmal im Friedhof die traditionelle Gedenkfeier samt Kranzniederlegung und Abfeuern einer Ehrensalve statt. Die Gedenkansprache hielt Bürgermeister Andreas Schatzer. Nach der Gedenkfeier hielt die Schützenkompanie eine Versammlung ab, bei welcher ein Mitglied feierlich angelobt und somit in die Kompanie aufgenommen wurden. Weiters wurden ein Schütze und eine Marketenderin für ihre langjährige treue Mitgliedschaft ausgezeichnet.

Aufmarsch der Vahrner Schützen bei der Andreas-Hofer-Feier 2023.

Bei seiner Gedenkansprache befasste sich Bürgermeister Schatzer zunächst mit der Heldenfigur Andreas Hofer und den Gefallenen aller Kriege, besonders den Vahrner Gefallenen deren Namen auf den Vahrner Kriegerdenkmal verewigt sind. Dann spannte er einen Bogen in die heutige Zeit und erinnerte an die vielen Kriege, die aktuell weltweit stattfinden und tagtäglich viele Opfer bringen. Es gelte alles daran zu setzen, Frieden herzustellen und zu bewahren, mahnte der Bürgermeister.

Rege Tätigkeiten

Im Anschluss an die Andreas-Hofer-Feier fand die Jahreshauptversammlung mit gemeinsamen Mittagessen statt, bei der u. a. Rückschau auf das abgelaufene Schützenjahr gehalten wurde. Hauptmann Werner Burger konnte auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Höhepunkte waren dabei sicherlich das mittlerweile zur Tradition gewordene Kirchtagsfest und die Gedenkveranstaltung des Südtiroler Schützenbundes „100 Jahre Marsch auf Bozen“, bei welcher die Schützenkompanie Vahrn zusammen mit weiteren 2.000 Teilnehmer ein klares Zeichen gegen Faschismus setzten.

Alsdann bedankte sich Hauptmann Burger bei der Kommandantschaft und bei allen Schützenkameraden, Marketenderinnen und Jungschützen für ihren pflichtbewussten Einsatz in der Kompanie und die Teilnahme an den vielen Tätigkeiten im abgelaufenen Schützenjahr.

Der Hauptmann bedankte sich aber nicht nur bei den Mitgliedern, sondern auch bei Frau Tschaikner für die Reparatur der Trachten, bei Frau Luise Kinigadner für die Pflege des Kriegerdenkmales und natürlich bei Bürgermeister Andreas Schatzer für die finanzielle und sonstige Unterstützung seitens der Gemeindeverwaltung. Der Bürgermeister bedankte sich seinerseits für die Einladung und sprach der Kompanie ein großes Lob für die zahlreichen Tätigkeiten des vergangenen Jahres aus.

Neuwahlen

Es folgte die Bekanntgabe des Wahlergebnisses der Kommandantschaftswahl vom 20. Jänner 2023. Hauptmann Werner Burger und Oberleutnant Walter Kofler wurden in ihrem Amt bestätigt.

Einen Wechsel gab es beim Kompanieleutnant und beim Fahnenleutnant. Diese Aufgaben werden zukünftig Fabian Schenk und Harald Steiger übernehmen. Fähnrich bleibt Ernst Müller. Zum neuen Oberjäger wurde Michael Burger gewählt. Kassierin bleibt Dagmar Gitzl. Ebenso wurde Schießreferent Stefan Schenk in seinem Amt bestätigt. Zum neuen Jungschützenbetreuer wurde Günther Mairhofer ernannt.

Insgesamt also eine sehr erfreuliche Wahl in der gleich mehrere neue motivierte Mitglieder in die Kommandantschaft der Vahrner Schützen gewählt wurden.

Angelobung und Ehrungen

Feierlich angelobt wurde Michael Mairhofer, der nun im Alter von 16 Jahren von den Jungschützen zu den aktiven Schützen wechselt.

Zum Abschluss führte Hauptmann Werner Burger noch zwei Ehrungen durch. Für seine 15-jährige treue Mitgliedschaft wurde Hans Leitner mit der Peter-Sigmair-Langjährigkeitsmedaille geehrt. Marketenderin Kathrin Faller wurde für Ihre 10-jährige treue Mitgliedschaft mit der silbernen Brosche ausgezeichnet.

Mit dem Absingen der Tiroler Landeshymne wurde die Versammlung beendet.

VOX News Südtirol / fa