In den letzten Wochen habe man viele alternative Optionen untersucht, um den Eurovision Song Contest zu ermöglichen. "Aufgrund der Unsicherheit, die durch die Verbreitung von COVID-19 in ganz Europa entsteht, und der von den Regierungen der teilnehmenden Rundfunkanstalten und der niederländischen Behörden auferlegten Beschränkungen hat die Europäische Rundfunkunion die schwierige Entscheidung getroffen, mit den Planungen für das Live-Event nicht fortzufahren. Die Gesundheit von Künstlern, Mitarbeitern, Fans und Besuchern sowie die Situation in den Niederlanden, Europa und der Welt stehen im Mittelpunkt dieser Entscheidung", heißt es in der Erklärung vom Mittwochnachmittag.
Jon Ola Sand, Executive Supervisor: "Wir sind sehr stolz auf den Eurovision Song Contest, der seit 64 Jahren Menschen in ganz Europa vereint. Und wir sind zutiefst enttäuscht über diese Situation. Die EBU zusammen mit dem Host Broadcaster NPO, NOS, AVROTROS und die Stadt Rotterdam werden weiterhin darüber sprechen, ob es möglich ist, den Eurovision Song Contest 2021 in Rotterdam auszurichten. Ich möchte mich bei allen bedanken, die dieses Jahr an der Durchführung eines großartigen Eurovision Song Contest beteiligt waren. Wir bedauern diese Situation sehr, aber ich kann Ihnen versprechen: Der Eurovision Song Contest wird stärker als je zuvor zurückkehren."