Eine Reise quer durch die jüngere Kunstgeschichte

A painting is a painting is a painting – Die Evolution der Malerei

"Urlaub ist kein Ort, sondern ein Gefühl" – unter diesem Motto und nach den erfolgreichen, themenbezogenen Matineen des letzten Jahres bietet das Team der Antonio Dalle Nogare Stiftung im Juli und August in der Antonio Dalle Nogare Stiftung (Rafensteinerweg 19 in Bozen) zwei Möglichkeiten, eine Reise quer durch die jüngere Kunstgeschichte anzutreten: Während die Kunstgespräche im letzten Jahr einzelnen Themenfeldern gewidmet waren, die sich wie ein roter Faden durch die Werke der privaten Sammlung von Antonio Dalle Nogare ziehen, so soll im Sommer 2021 gemeinsam mit den Besucher*innen die Entwicklung der beiden klassischen Kunsttechniken – Malerei und Bildhauerei – des letzten Jahrhunderts erkundet werden, wobei der Schwerpunkt auf der Zeit von der Nachkriegszeit bis zur Gegenwart liegt.

Olivier Mosset, Untitled, Unique, 1966/1972

SUMMER SERIES #1

A painting is a painting is a painting – Die Evolution der Malerei

Samstag, 31. Juli 2021
Antonio Dalle Nogare Stiftung, Bozen

10:00 Uhr: Spezialführung in deutscher Sprache (nur auf Voranmeldung)
11:30 Uhr: Spezialführung in italienischer Sprache (nur auf Voranmeldung)
ab 11:30: Dokumentarfilmvorführung „Ettore Spalletti“ von Alessandra Galletta (89 Min.)

Am 31. Juli ab 10:00 Uhr steht unter dem Titel "A painting is a painting is a painting – Die Evolution der Malerei" die Entwicklung der Malerei in den letzten Jahrzehnten im Mittelpunkt und darum wird es auch bei den Führungen um 10:00 Uhr in deutscher und um 11:30 in italienischer Sprache gehen.

Die Malerei, die oft als die Königin der bildenden Künste verstanden wird, hat in den letzten 150 Jahren viele Momente des Bruchs erlebt, die mit dem Auftreten neuer kultureller und sozialer Faktoren zusammenhängen: der Erfindung der Fotografie im Jahr 1839, der Verbreitung von Techniken wie dem Ready-made und der Collage. Kurzum, die Malerei ist ein Medium, das die großen Veränderungen des letzten Jahrhunderts miterlebt und somit reflektiert hat und dies auch heute noch an der Schwelle zur aktuellen digitalen Revolution tut.

Filmvorführung: Unmittelbar nach den Führungen wird in Zusammenarbeit mit dem Filmfestival "Lo schermo dell'arte" die Dokumentation "Ettore Spalletti" von Alessandra Galletta gezeigt: Der Film greift die während der Führungen behandelten Themen wieder auf und ist bis 18:00 Uhr durchgehend zu sehen; außerdem ist er für 24 Stunden auch online auf der Website der Stiftung verfügbar: fondazioneantoniodallenogare.com.

Die Teilnehmer*innenanzahl der Führungen ist aus Sicherheitsgründen beschränkt und die Teilnahme nur auf Voranmeldung möglich: visit@fondazioneantoniodallenogare.com oder +39 0471 971626.
Weitere Informationen zum Sommerprogramm gibt es auf der Website der Stiftung (fondazioneantoniodallenogare.com/de/summerseries2021/)

VOX News Südtirol / ja