"– a breath? a name? – the ways of worldmaking"

7. Ausgabe der Biennale Gherdëina

Bis 20. Oktober findet die 7. Ausgabe der Biennale Gherdëina mit dem Titel "– a breath? a name? – the ways of worldmaking" in St. Ulrich in Gröden statt. In diesem Zusammenhang möchten wir Sie auf die interessanten Rahmenveranstaltungen hinweisen: In diversen Gesprächen und bei einer Wanderung gehen die Künstlerinnen und Künstler auf ihre Arbeiten ein und erklären, wie sie sich dem Südtiroler Tal in gesellschaftspolitischen Überlegungen genähert haben.

2020 haben die Organisatoren der Biennale Gherdëina das dritte Mal den renommierten Kurator Adam Budak berufen. Mit "–a breath? a name?– the ways of worldmaking" beschließt er die Kuratoren-Trilogie und konzentriert sich in dieser Biennale auf die Bedeutung von politischen Gesten im Sinne eines aktiven Einwirkens auf das Weltgeschehen. Den Fokus legt er auf die dynamische Kraft und Widerstandsfähigkeit der Menschen als Natur- und Kulturwesen. Rund 30 renommierte internationale und lokale Künstlerinnen und Künstler setzen sich mit der Region, der Landschaft, der Kultur, der Geschichte und der Bevölkerung sowie dem öffentlichen Raum auseinander.

Die zur Biennale Gherdëina 7 geladenen Künstlerinnen und Künstler sind: Agnieszka Brzeżańska, Brave New Alps, Carlos Bunga, Pavel Büchler, Josef Dabernig, Aron Demetz, Habima Fuchs, Henrik Håkansson, Petrit Halilaj und Alvaro Urbano, Ingrid Hora, Paolo Icaro, Hans Josephsohn, Lang/Baumann, Tonico Lemos Auad, Kris Lemsalu, Sharon Lockhart, Myfanwy MacLeod, Antje Majewski (mit Paweł Althamer, Agnieszka Brzeżańska, Alioune Diouf, Cecilia Edefalk, Paweł Freisler, Gregor Prugger), Marcello Maloberti, Franz Josef Noflaner, Paulina Ołowska, Pakui Hardware, Maria Papadimitriou, Nicolas Party, Stefan Rinck, Hermann Josef Runggaldier, Marinella Senatore, Paloma Varga Weisz.

Alle anstehenden Veranstaltungen der Biennale Gherdëina 7 im Überblick:

16.09.2020 – 20:30 H

Über die politische Kraft der Poesie
mit Marcello Maloberti (Künstler) und Sabine Gamper (Kuratorin)
Gespräch in italienischer Sprache
Trenker Saal, St. Ulrich

24.09.2020 – 20:30 H

Über die Entwicklung der Skulptur II
mit Paloma Varga Weisz (Künstlerin) und Karin Pernegger (Kuratorin)
Gespräch in deutscher Sprache
Trenker Saal, St. Ulrich

30.09.2020 – 20:30 H

Josef Dabernig (Künstler)
Cinema of Worldmaking
In deutscher Sprache
Hotel Ladinia, St. Ulrich

03.10.2020 – 9:00 H

Eine Wanderung in den Wäldern Josef Dabernig (Künstler)
kuratiert von Brave New Alps (Künstler),Cinema of Worldmaking
Antje Majewski (Künstlerin) In deutscher Sprache
Annibale Salsa (Unesco,EURAC)Hotel Ladinia, St. Ulrich
In deutscher und italienischer Sprache
Spaziergang auf Pilat

07.10.2020 – 20:30 H

Kunst in der Stadt, Architektur in der Kunst
mit Lang/Baumann (Künster) und Igor Comploi (Architekt)
Gespräch in deutscher Sprache
Trenker Saal, St. Ulrich

14.10.2020 – 20:30 H

Über die Kunst und die Poesie von Franz Josef Noflaner
mit Markus Klammer (Kurator) und Walter Moroder (Künstler)
Gespräch in deutscher und ladinischer Sprache
Trenker Saal, St. Ulrich

20.10.2020 – 20:30 H

Über Zugehörigkeits- und Heimkehrrituale
mit Adrian Paci (Künster), Sharon Lockhart (Künstlerin) und via ZOOM Adam Budak (Kurator)
Gespräch in italienischer und englischer Sprache
Restaurant Traube, St. Ulrich

Der Eintritt ist frei.

VOX News Südtirol / nb