Naherholungszone für die Bevölkerung gestalten

1. März: Pflanzfest am Mutbach bei Meran

In Zusammenarbeit mit der Klasse 4C des Realgymnasiums und der Stadtgärtnerei Meran hat das Amt für Wildbachverbauung West mit der Gestaltung der neuen Naherholungszone am Mutbach begonnen.

Auf diesem Damm (im Zentrum) gestaltet die Wildbachverbauung mit der Klasse 4C des Realgymnasiums und der Stadtgärtnerei Meran eine Naherholungszone; der Auftakt dazu erfolgt am 1. März bei einem Pflanzfest mit Pressekonferenz. (Foto: LPA/Landesamt für Wildbach- und Lawinenverbauung West in der Agentur für Bevölkerungsschutz)

"An der Gemeindegrenze zwischen Meran und Algund hat die Wildbachverbauung einen Damm zum Schutz vor Murgängen aus dem Mutbach und dem Petererbach errichtet", berichtet Bauleiter Martin Eschgfäller vom Landesamt für Wildbach- und Lawinenverbauung West. Im Zuge des Renaturierungsprojektes wird dort auch ein Biotop entstehen.

Auf dem Damm hat die Klasse 4C des Realgymnasiums "Albert Einstein" Meran mit ihrem Biologielehrer Thomas Spitaler die Möglichkeit erhalten, daraus eine Naherholungszone für die Bevölkerung zu gestalten. "Bereits im vergangenen Schuljahr haben wir mit der Planung begonnen, wir konnten dabei unsere kreativen Ideen einbringen und haben zugleich auch eine Menge über Landschaftsgestaltung gelernt", berichtet Schülerin Sara Cereghini.

Der Direktor im Landesamt für Wildbach- und Lawinenverbauung West Peter Egger und Bauleiter Martin Eschgfäller werden mit dem Direktor der Stadtgärtnerei Meran Wolfram Pardatscher und seiner Vorgängerin Anni Schwarz, dem Direktor des Realgymnasiums Meran Alois Heinrich Weis und den Schülerinnen und Schülern der Klasse 4C, dem Bürgermeister der Gemeinde Meran Dario Dal Medico und seiner Stellvertreterin Katharina Zeller das Projekt vorstellen und die ersten Pflanzen setzen, und zwar im Rahmen einer Pressekonferenz

am Mittwoch, dem 1. März um 11 Uhr
am Mutbach in Algund, Rosengartenstraße

https://goo.gl/maps/vQC62DANidPWzyFCA.

VOX News Südtirol / ja